Wiener Haus des Meeres zeigt seltene Rauschuppenpythons

Damit gehört das Haus des Meeres zu den wenigen anderen Zoos, die diese seltene Würgeschlangenart beherbergen, hieß es am Mittwoch in einer Presseaussendung. Besucherinnen und Besucher könnten ab sofort die zwei Nachzuchten von ursprünglich beschlagnahmten Tieren bewundern.
Seltene Würgeschlange im Haus des Meeres zu sehen
In freier Wildbahn konnten bis dato nur ein Dutzend Rauschuppenpythons in einer kleinen Region im Nordwesten Kimberleys in Westaustralien entdeckt werden - dem kleinsten bekannten Verbreitungsgebiet aller Schlangen. Die nachtaktiven Würgeschlangen leben vor allem in Monsunwäldern und ernähren sich vermutlich von kleinen Säugetieren und Vögeln, so das Haus des Meeres.
Die Tiere können ausgewachsen bis zu zwei Meter lang werden. Man wolle "damit auch auf die Bedeutung von Schutz- und Zuchtprogrammen für bedrohte oder seltene Tierarten hinweisen", sagte der stellvertretende Zoodirektor Robert Riener.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.