So soll die Versorgungssicherheit mit Lebensmittel steigen

Die Lebensmittel-Versorgungssicherheit soll durch eine Novelle des sogenannten Lebensmittelbewirtschaftungsgesetzes (LMBG) steigen, die in Begutachtung geschickt wurde. Mit ihr soll künftig per Verordnung eine Vorratshaltung möglich werden, so das Ministerium. Das Gesetz sieht außerdem frühzeitige Informationsmaßnahmen für Bevölkerung und Wirtschaft in Krisenzeiten vor.
Staatlichen Reserve soll Lebensmittel-Versorgungssicherheit erhöhen
Für die Schaffung einer staatlichen Reserve durch Verordnung, etwa eine Getreidereserve für Krisenzeiten, habe es bisher keine gesetzliche Grundlage gegeben, heißt es aus dem Ministerium. Diese soll nun geschaffen werden. "Wir dürfen nicht warten, bis eine Krise eingetreten ist, sondern müssen uns proaktiv vorbereiten", wird Totschnig zitiert. Mit der Gesetzesnovelle setze man Erkenntnisse aus den jüngsten Krisen um, beispielsweise zu Blackout-Ereignissen in anderen Ländern oder auch Ausfällen in der Lieferkette aufgrund von internationalen Konflikten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.