Bundesforste liefern grünes Geschenk zum Welttag des Elefanten in Wiener Tiergarten Schönbrunn

"Elefanten sind die größten und schwersten Landsäugetiere. Da sie auch sehr schlechte Futterverwerter sind, müssen sie viel fressen. In der Wildbahn verbringen Elefanten fast den ganzen Tag mit der Suche und Aufnahme von Nahrung und sorgen damit für Naturverjüngung. Für uns ist es eine große Herausforderung, diesen hohen Futterbedarf zu decken und wir sind froh über die Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten", so der Direktor des Wiener Tiergarten Schönbrunn, Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Ob hoch oben angebracht oder in sandige Hügel gesteckt: Das Pflegerteam zeigt Kreativität, damit die Äste für die Elefanten nicht nur als Nahrung, sondern auch zur Beschäftigung dienen.
Welttag des Elefanten macht auf Gefährdung der Tiere in der Wildbahn aufmerksam
Der Welttag des Elefanten am 12. August soll auf die ernsthafte Bedrohung der Elefanten in freier Wildbahn hinweisen. Im Tiergarten übernehmen Elefanten eine wichtige Rolle als Botschafter. Das "grüne Geschenk" zu diesem bedeutenden Anlass wurde von ÖBf-Vorstand DI Andreas Gruber persönlich an die Elefantenherde überreicht. Gemeinsam mit Kurator Dr. Folko Balfanz stellte er sicher, dass das Grün nicht nur gut schmeckt, sondern auch für Beschäftigung sorgt. Diese eindrucksvolle Übergabe symbolisiert die enge Partnerschaft zwischen dem Tiergarten und den Bundesforsten.
"Wir bewirtschaften unsere Wälder im Sinne der Nachhaltigkeit und fördern dabei gleichzeitig die Artenvielfalt – nicht nur im Wald, sondern auch darüber hinaus. Dass unsere Gehölze hier als Futter und Beschäftigung dienen, freut uns sehr. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie naturnahe Waldpflege und gute Tierhaltung Hand in Hand gehen", erklärt Gruber. Neben den Elefanten profitieren auch viele andere Tierarten im Tiergarten Schönbrunn, wie Giraffen, Nashörner, Bärenstummelaffen, Hauswasserbüffel und Rentiere, von der wöchentlichen Lieferung.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.