AA

Rückgang bei Bau von geförderten Mietwohnungen

Im zweiten Quartal wurden deutlich weniger geförderte Mietwohnungen gebaut.
Im zweiten Quartal wurden deutlich weniger geförderte Mietwohnungen gebaut. ©APA/HARALD SCHNEIDER (Symbolbild)
Im zweiten Quartal 2025 ging die Fertigstellung von geförderten Mietwohnungen um zehn Prozent zurück, wie der Neubaubericht der WKÖ zeigt.

Während im zweiten Quartal deutlich weniger geförderte Mietwohnungen gebaut wurden, stiegen freifinanzierte Mietwohnungen um 24 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Im Eigentumsbereich sanken die Fertigstellungen um acht Prozent.

Immobranche erwartet stabile Entwicklung 2026

Die Branchenvertreter blicken jedenfalls leicht optimistisch in die Zukunft. "2026 dürfte bei den bundesweiten Fertigstellungen Stabilität bringen, ab 2027 könnten sich positive Tendenzen tatsächlich realisieren - zumal mit derzeit rund 2.500 neu angekündigten Projekten die Pipeline wieder gut gefüllt ist", so WKÖ-Fachverbandsobmann Roman Oberndorfer. Die derzeitige Situation lasse jedenfalls ein "zartes Licht am Ende des langen Tunnels erkennen". Die Verwertungszahlen in Österreich würden zwar noch unter dem Niveau von 2021 liegen, seit Mitte 2023 zeige sich bei Immobilientransaktionen jedoch ein Aufwärtstrend - wenn auch mit leichten Schwankungen.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Rückgang bei Bau von geförderten Mietwohnungen