AA

Stadt Lindau warnt vor falschen QR-Codes an Parkscheinautomaten

Quishing statt Parkschein – Polizei warnt vor Datenklau in Lindau
Quishing statt Parkschein – Polizei warnt vor Datenklau in Lindau ©Stadt Lindau / APA/AFP
Neue Betrugsmasche in Lindau: Unbekannte bringen gefälschte QR-Codes an Parkautomaten an, um sensible Zahlungsdaten abzugreifen. Die Stadt warnt – und die Polizei ermittelt.

Die Stadt Lindau warnt eindringlich vor einer aktuellen Betrugsmasche an Parkscheinautomaten im Stadtgebiet. Unbekannte Täter haben manipulierte QR-Codes auf Aufklebern des Parkdienstleisters EasyPark angebracht. Diese gefälschten Codes leiten Nutzer auf täuschend echte, betrügerische Webseiten weiter, wo persönliche Daten und Zahlungsinformationen abgegriffen werden sollen.

Täuschend echte Fake-Seiten – Daten in Gefahr

Die falschen QR-Codes wurden auf den regulären EasyPark-Aufklebern angebracht und leiten nicht zur echten Bezahlseite, sondern auf sogenannte "Quishing"-Seiten – ein Begriff, der "QR-Code" und "Phishing" kombiniert. Die gefälschten Websites sehen der echten EasyPark-Seite zum Verwechseln ähnlich und zielen gezielt auf Zahlungsdaten und Login-Informationen ab.

©Stadt Lindau

Manipulation bei Routinekontrolle entdeckt

Im Rahmen einer Routinekontrolle entdeckten Mitarbeitende der Stadtverwaltung am Freitag, 25. Juli, mehrere manipulierte QR-Codes. Nach Einschätzung der Stadt sind diese erst seit wenigen Tagen angebracht. Der Parkdienstleister EasyPark hat auf seiner Website eine Sicherheitswarnung veröffentlicht, in der erklärt wird, wie Nutzer Betrugsversuche erkennen können.

https://www.easypark.com/de/so-erkennst-du-betrug

So schützen Sie sich

  • Sicherheitscodes wie Passwörter oder PINs zu teilen
  • Bankkartendaten zu senden
  • Geld zu überweisen
  • Links in E-Mails oder SMS zu verwenden, um Geld zu überweisen oder persönliche Daten weiterzugeben
  • Eine andere App oder Dienstleistung herunterzuladen
  • Bank- oder Zahlungsdaten zu teilen
  • Eine Parkstrafe per Telefon oder E-Mail zu bezahlen

EasyPark-Betrug war in Vorarlberg bereits Thema

Weitere Städte betroffen – ADAC warnt vor Scans

Auch andere deutsche Städte berichten bereits von ähnlichen Vorfällen. Der ADAC rät, Park-Apps ausschließlich über offizielle App-Stores zu installieren und keine QR-Codes an Automaten zu scannen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Polizei News
  • Stadt Lindau warnt vor falschen QR-Codes an Parkscheinautomaten