Treffpunkt für Familien in Bludenz

Bludenz. Mit dem neuen Projekt „zeit.familie“ setzen die Caritas Offene Elternarbeit und die Stadt Bludenz ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft im Familienalltag. Zwei offene, kostenlose Angebote laden ab sofort regelmäßig zur Begegnung ein: „eltern.zeit“ und „kinder.zeit“.
„Elternarbeit bedeutet, gemeinsam Verantwortung zu tragen. Wo Eltern sich einbringen dürfen und gehört werden, entsteht echtes Vertrauen“, unterstreicht Vizebürgermeisterin und Sozialstadträtin Andrea Mallitsch die Bedeutung des Projektes. Elternarbeiterin Viktoria Beseda ergänzt: „Unsere Gesellschaft braucht Orte, an denen Familien gemeinsam wachsen können“,
„eltern.zeit“ richtet sich an Mütter, Väter und Erziehende – mit oder ohne Kinder. In ungezwungener Atmosphäre entsteht Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und echte Gespräche abseits des hektischen Alltags.
„kinder.zeit“ bietet Kindern von sechs bis zwölf Jahren kreative Freiräume: zum Spielen, Basteln, Toben und neue Freundschaften schließen – ganz ohne Druck und in geschütztem Rahmen.
„zeit.familie“ ist keine kurzfristige Aktion, sondern als dauerhaftes Angebot geplant – offen für alle Familien, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebensform. Ziel ist es, langfristige Strukturen aufzubauen, die den Familienalltag nachhaltig stärken.
eltern.zeit: Jeden Freitag, 13–17 Uhr, Zäwas, Kirchgasse 8, 6700 Bludenz
Für Eltern – mit oder ohne Kinder
kinder.zeit: Montag & Dienstag, 16–18 Uhr, Villa K, Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
Für Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren
Offener Betrieb ohne Aufsichtspflicht – keine Betreuungseinrichtung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.