Dort erwartete uns eine interessante Vorführung des Glasbläsers Stefan Michaelis, der anschaulich zeigte, wie Glas in traditioneller Handarbeit geformt wird. Vom Schmelzofen zum Kühlofen. Wie geht das mit dem Glasblasen und warum heißt der Beruf Glasmacher? Eine informative Show zum Handwerk des Glasmachens. Anschließend konnte das Museum besichtigt werden. Einige nahmen auch die Gelegenheit wahr um im Shop ein schönes Andenken aus Glas mitzunehmen.
Nach diesem Einblick in das alte Handwerk ging es weiter nach Isny, wo der Nachmittag zur freien Verfügung stand. Einige nutzten die Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt, andere ließen sich Kaffee und Kuchen oder ein feines Mittagessen schmecken oder stöberten durch kleine Läden.
Bei der Rückfahrt waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Ausflug mit wunderschönen Eindrücken, guter Stimmung und angenehmem Wetter.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.