"Europe's Futures Initiative": Schallenberg wird Präsident von neuer Denkfabrik in Wien

Die ERSTE Stiftung verkündete am Dienstag in einer Aussendung, dass die "Europe's Futures Initiative" (EFI) ab nächstem Jahr in Wien an Konzepten für ein starkes und freies Europa arbeiten soll. Schallenberg werde die Funktion des Präsidenten übernehmen, eine Direktorin oder ein Direktor werde in den kommenden Monaten berufen.
Denkfabrik "Europe's Futures Initiative" soll Experten aus ganz Europa vernetzen
Die Organisation soll bis Ende des Jahres im Detail aufgebaut sein. Sie baut auf dem Fellowship-Programm "Europe's Futures" auf, das seit sieben Jahren ausgewählte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Journalismus, Zivilgesellschaft und Think Tanks zu Fellows macht. Das Programm wurde von der ERSTE Stiftung und dem Institut für die Wissenschaft vom Menschen (IWM) getragen. Das solcherart entstandene Netzwerk sei der Kern der EFI, die anders als andere Einrichtungen von ihren zukünftigen Mitgliedern getragen wird. Expertinnen und Experten aus allen Teilen Europas sollen ab Jänner 2026 auf Basis wissenschaftlicher Forschung praxisnahe Vorschläge für Zivilgesellschaft und Politik erarbeiten und diese auch öffentlich zur Diskussion stellen, heißt es in der Aussendung weiter. Das Fundament der Aktivitäten sind die zentralen europäischen Werte Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte.
"Einige der klügsten Köpfe des Kontinents" sollen an Bord sein
"Die Europe's Futures Initiative wird als Institution den Raum dafür schaffen, dass einige der klügsten Köpfe des Kontinents von Wien aus gemeinsam an der Zukunft Europas arbeiten. Sie hat den klaren Auftrag, diese mit neuen, kreativen Ansätzen von Nord bis Süd, von West bis Ost mitzugestalten und selbstverständlich Zentral-, Süd- und Osteuropa einzubeziehen", betonte Boris Marte, CEO der ERSTE Stiftung. Mit Schallenberg habe man für die Präsidentenfunktion "einen versierten Kämpfer für das freie, demokratische Europa" gewonnen, "dem Zentral-, Süd- und Osteuropa besonders am Herzen liegen". Schallenberg zeigte sich "geehrt" über seine neue Rolle. "Gerade in Zeiten wie diesen, in denen vertraute Gewissheiten schwinden, können von dieser Initiative wichtige Impulse ausgehen. Das europäische Lebens- und Wirtschaftsmodell kommt zunehmend unter Druck. Wir müssen uns daher entschlossen für starke Demokratien, offene Marktwirtschaften und pluralistische Gesellschaften einsetzen", betonte der neue Präsident der EFI.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.