Ganzjahresreifen immer beliebter: ÖAMTC-Test zeigt "ambivalentes" Ergebnis

Einige Ganzjahresreifen hätten sich deutlich verbessert und könnten für Wenigfahrer eine echte Alternative darstellen, so Kerbl, gleichzeitig wachse aber auch die Qualitätsspanne innerhalb der Produktgruppe. Besonders große Unterschiede hätten sich im Bereich der Fahrsicherheit gezeigt, wie etwa beim Bremsweg auf trockener Fahrbahn bei Tempo 100. Auf schneebedeckter Fahrbahn wären laut Kerbl die Abstände beim Bremsweg nicht ganz so deutlich aufgefallen.
Die Performance auf trockener, nasser und winterlicher Fahrbahn stehe weitgehend im Konflikt zur Laufleistung des Reifens. Während die guten Reifen sowohl bei der Fahrsicherheit als auch bei der Laufleistung punkten, hätten die mit "nicht genügend" bewerteten Reifen diesen Konflikt nicht gelöst. "Die hohe Laufleistung geht bei diesen Modellen zulasten der Fahrsicherheit. Deswegen kann von diesen Reifen auch nur abgeraten werden", erklärt der ÖAMTC-Reifenexperte.

(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.