30 Grad bei der Arbeit: "Ich finde es voll gut, wenn ein Sommerkleid erlaubt ist"

Die Hitzewelle im Ländle sorgt nicht nur für hohe Temperaturen, sondern auch für Diskussionen rund um angemessene Kleidung am Arbeitsplatz. VOL.AT hat sich umgehört, wie Vorarlberger mit der Sommerhitze im Joballtag umgehen – und ob es einen Dresscode braucht.
"Es muss halt angemessen sein"

Julia aus Brand meint: "Es kommt drauf an, was man arbeitet. Weil wenn’s etwas Gefährliches ist, ist schon blöd, wenn man mit dem Sommerkleid kommt. Aber sonst finde ich es nicht so schlimm." Helena aus Villach sieht das ähnlich: "Es muss halt angemessen sein für das, was du arbeitest." Sommerkleid sei in Ordnung, Hotpants eher nicht. Julia berichtet außerdem, dass in der Schule die Regeln nicht "so streng" seien – im Labor müsse man allerdings lange Hosen tragen.
Video: Braucht es einen Hitze-Dresscode?
"Man fühlt sich gleich wohler"

Grazia aus Bludenz erklärt: "Ich finde es voll gut, wenn ein Sommerkleid erlaubt ist. Das ist einfach bei dem heißen Wetter mega fein und dann fühlt man sich gleich wohler." Einen Dresscode gebe es bei ihrer Arbeit nicht: "Wir können eigentlich alle so kommen, wie wir wollen."
Dresscode "leicht, luftig und leger"

"Ein Dresscode sollte es auf jeden Fall für Hitze geben", findet Christian aus Dornbirn. "Es kommt immer drauf an, wo man arbeitet. Natürlich, die Ämter geben ja was vor, aber es sollte auch leicht, luftig und leger sein." Kleidung wie für den Schwimmbadbesuch ist für ihn nicht angemessen, wie er zu verstehen gibt.
"Knielang auf jeden Fall – auch für Männer"

Annika aus Deutschland, derzeit im Auslandssemester in Dornbirn, sagt: "Ich finde sowieso, man sollte immer Birkenstocks tragen dürfen." Luftige Kleidung sei grundsätzlich okay – "knielang auf jeden Fall – auch für Männer, das finde ich fair." Zu freizügig sollte es aber nicht werden: "Ich finde bauchfrei immer noch fragwürdig in der Arbeit. Da bin ich auch noch traditioneller."
Sommerkleidung? "Ich finde es okay"

Markus aus Lustenau meint: "Ich finde es okay." Beim Arbeiten solle man etwas tragen dürfen, "mit dem man die Hitze aushalte". Sommerkleidung geht für ihn in Ordnung, "solange es halbwegs ordentlich ist." Er muss sich an keinen Dresscode halten, doch Sicherheitskleidung müsse dort, wo nötig, eingehalten werden.
Gibt es bei euch einen speziellen Dresscode für Hitzetage? Dann schreibt uns über den Button.
Was AK und ÖGB zur Kleidung bei Hitze sagen
Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die Arbeiterkammer (AK) Vorarlberg haben die Regelungen zum Thema "Hitze bei der Arbeit" zusammengefasst:
"Solltest du in deinem Beruf Kontakt mit Kundinnen haben oder es gibt betriebliche Bekleidungsvorschriften (wie z. B. eine Uniform), dann sind diese Regeln auch bei Hitze einzuhalten – aber sprich mit deinem Arbeitgeber, ob es nicht eine vernünftige Lösung gibt."
"Sollte es in deinem Betrieb generell keine Bekleidungsvorschriften geben, achte bitte dennoch darauf, dass du auch bei heißen Temperaturen den für die Branche üblichen Kleidungsstil einhältst."
Man solle sich mit dem Vorgesetzten absprechen: "An extrem heißen Tagen kann er oder sie die Bekleidungsvorschriften lockern. Dann kannst du vielleicht die Krawatte weglassen, kannst kurze Hosen oder leichte Schuhe tragen."
Die Entscheidung liegt also immer beim Unternehmen – ein Recht auf luftige Kleidung gibt es nicht. In Bereichen mit Pflichtkleidung – etwa Arbeitsschutz (Helm, Arbeitsschuhe), Gesundheit (Kasack, Kittel) oder Gastronomie (Serviceuniform, Kochkleidung) – müssen die Vorgaben weiterhin eingehalten werden.
Jetzt abstimmen:
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.