AA

Erhöhte Verkehrssicherheit für Motorradfahrer an Feiertagen und Ferienenden

Fronleichnam: Verkehrsentspannung und Rückreisewelle im Fokus
Fronleichnam: Verkehrsentspannung und Rückreisewelle im Fokus ©APA/AFP
Mit steigenden Temperaturen wächst die Anzahl der Motorradfahrer auf Vorarlbergs Straßen. Die Landesverkehrsabteilung reagiert darauf mit erhöhter Präsenz auf beliebten Strecken, um die Sicherheit zu gewährleisten.

"Sowohl Zivil- als auch Motorradstreifen der Landesverkehrsabteilung werden auf den beliebten Motorradstrecken für Sicherheit sorgen", versichert Tschütscher. Dem ORF Vorarlberg bestätigt er zudem, dass an neuralgischen Punkten zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.

Die Polizei rechnet bei dem aktuell schönen Wetter mit vermehrtem Motorradverkehr. Die Notwendigkeit verstärkter Kontrollen zeigt ein Vorfall aus der vergangenen Woche: Zwei deutsche Motorradfahrer wurden mit mehr als 140 km/h im Ortsgebiet von Damüls erwischt.

Verkehrslage zu Fronleichnam entspannter als üblich

Obwohl vor Feiertagen meist mit erhöhtem Stauaufkommen zu rechnen ist, dürfte die Situation am Mittwochnachmittag weniger angespannt sein. Ein Grund dafür ist laut Polizei, dass Fronleichnam im benachbarten Kanton St. Gallen kein Feiertag ist, wodurch der übliche Einkaufsverkehr am Nachmittag ausbleibt.

Ende der deutschen Pfingstferien sorgt für Rückreiseverkehr

Mit dem verlängerten Fronleichnam-Wochenende enden in mehreren deutschen Bundesländern die Pfingstferien, darunter in Bayern und Baden-Württemberg. Verkehrsbehinderungen werden vor allem im Großraum Bregenz erwartet. Besonders die Baustelle auf der A14 bei Wolfurt mit ihren Geschwindigkeitsbeschränkungen könnte zum Nadelöhr werden. Zusätzlich trägt der Ausflugsverkehr zur möglichen Überlastung der Straßen bei.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Erhöhte Verkehrssicherheit für Motorradfahrer an Feiertagen und Ferienenden