AA

Lerne für die Praxis - PTS Bregenz beim ARBÖ Workshop

PTS
PTS ©PTS
Im Sinne des Leitbildes „Bevor ein Unfall passiert“ fokussiert der ARBÖ-Workshop das riskante Verhalten im Straßenverkehr unter den Aspekten Suchtmittel, Ablenkung und Geschwindigkeit.
PTS

Vielen positiv assoziierten Aspekten dieser Mobilitätsverwirklichung im Jugendalter steht jedoch auch das erhöhte Unfallrisiko gegenüber.Langeweile kommt im Workshop nicht auf. Theorie- und Praxiselemente (Reaktions-, Aufmerksamkeits-, und Beobachtungsübungen; Absolvierung eines Rauschbrillenparcours zur Demonstration alkoholassoziierter Ausfallerscheinungen; Einfluss von Single-Task-Aufgaben vs. Multi-Task-Aufgaben auf die reaktive Belastbarkeit) sind aufeinander abgestimmt. Philipp Riccabona, Leiter der ARBÖ-Verkehrserziehung in Tirol und Vorarlberg, hat diesen Workshop für Schüler in der achten und neunten Schulstufe entwickelt. „Die Balance aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Nachdenklichkeit macht den Erfolg dieser Workshopreihe aus. Mit emotional gefärbten Erzählungen wird zudem eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten im Straßenverkehr angeregt“, so Riccabona. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen sprechen für dieses Angebot im Dienst der Verkehrssicherheit. Die Schülerinnen und Schüler der PTS Bregenz waren vom Workshop begeistert!

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Lerne für die Praxis - PTS Bregenz beim ARBÖ Workshop