Öffentlich zugängliche Wege und Spielplatz im neuen Wohnquartier Hellbrunnenstraße

In enger Zusammenarbeit mit der Wohnbauselbsthilfe und der i+R Wohnbau GmbH ist auf einer Fläche von rund 8.600 m² ein modernes, verkehrsfreies Wohngebiet mit fünf Gebäuden entstanden – doch das Projekt geht weit über die reine Wohnbebauung hinaus.
Ein öffentlicher Weg, der verbindet
Ein besonderes Augenmerk der Stadt Hohenems lag auf der Integration einer öffentlichen Durchwegung, die das neue Quartier für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich macht. Die neue Fuß- und Radverbindung führt vom Bereich Kindergarten / MPREIS bis zur Hellbrunnen- bzw. Erlachstraße und schafft eine direkte, sichere Verbindung in einem bisher unerschlossenen Abschnitt. Die Stadt übernimmt dabei die Instandhaltung sowie im Winter die Schneeräumung.
Raum zum Spielen und Begegnen
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Projekts ist der öffentliche Kinderspielplatz, der gemeinsam mit dem Planungsbüro Landrise und der Stadt Hohenems konzipiert wurde. Der Spielplatz ist als naturnaher Bewegungsraum direkt in das neue Quartier eingebettet. Bereits im Juli 2022 hat die Stadtvertretung die Aufnahme dieses Spielplatzes in das Hohenemser Spielraum- und Freiraumkonzept beschlossen.
Lebensqualität durch durchdachte Planung
Die architektonische Gestaltung stammt vom Dornbirner Architekten Jesco Hutter. Neben dem hochwertigen Wohnraum mit 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen, großzügigen Terrassen und Privatgärten zeichnet sich das Projekt vor allem durch seine durchdachte Außenraumgestaltung aus. Die südwestliche Ausrichtung der Gebäude bringt nicht nur viel Sonne in die Wohnungen, sondern auch eine offene, freundliche Atmosphäre in die gesamte Anlage.
Ein Gewinn für Hohenems
„Ich möchte mich bei der Wohnbauselbsthilfe und der i+R Wohnbau GmbH für die gelungene Zusammenarbeit und das gemeinsame Ziel, nicht nur Wohnraum, sondern auch öffentlich nutzbare Freiräume zu schaffen, herzlich bedanken. Das Projekt an der Hellbrunnenstraße steht beispielhaft für moderne Stadtentwicklung, bei der Lebensqualität, Erreichbarkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen“, so Bürgermeister Dieter Egger.
Noch Eigentumswohnungen frei
Wer sich für eine der modernen, naturnahen Eigentumswohnungen in zentraler Lage interessiert, findet weitere Informationen unter folgenden Links:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.