Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrugsbande

Die Landeskriminalämter aus Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol waren an der Europaweiten Razzia gegen die Callcenter-Betrugsbande beteiligt. Ermittler in Dresden berichteten, dass drei Haftbefehle vollstreckt wurden. Staatsanwaltschaft und sächsisches Landeskriminalamt ermitteln in einem europaweiten Verfahren gegen über 170 Verdächtige wegen gewerbsmäßigem und bandenmäßigem Betrug sowie Geldwäsche in mehr als 30.000 Fällen.
Schlag gegen Callcenter-Betrugsbande: Verdächtige gaben sich als Bankmitarbeiter aus
Die Beschuldigten sollen sich als Bankmitarbeiter oder Polizisten ausgegeben haben. Sie sollen Inkassoschreiben fingiert, gefälschte Gerichtsbeschlüsse und Mahnungen, vermeintliche Glücksspiele sowie gezielte Geldwäscheaktivitäten eingesetzt und insbesondere ältere Menschen im In- und Ausland geschädigt haben. Bei der Razzia am Dienstag seien über 35 Wohn- und Geschäftsräume von 39 Beschuldigten in Deutschland, Griechenland, Österreich, Tschechien und der Slowakei durchsucht worden. Als Zwischenergebnis seien zwei Griechen und ein Türke festgenommen worden, hieß es seitens der Ermittler in Dresden mit.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.