AA

Vermeide diesen häufigen Fehler: So bleibt dein Spargel voller Geschmack und Nährstoffe!

Spargel ist kein Schnäppchen, das wissen wir alle. Umso ärgerlicher ist es, wenn das edle Gemüse nach dem Kochen fad schmeckt oder seine knackige Textur verliert. Der häufigste Übeltäter? Zu viel Wasser im Topf! Ja, du hast richtig gehört. Viele Hobbyköche ertränken ihren Spargel regelrecht. Aber warum ist das so schlimm?

Darum geht's:

  • Spargel verliert Geschmack durch zu viel Kochwasser.
  • Schonende Garmethode bewahrt Nährstoffe und Aroma.
  • Alternativen: Braten und Grillen für intensiven Geschmack.

Stell dir vor, du gibst deine ganze Mühe, wählst die besten Stangen aus und dann spülst du all die guten Dinge einfach weg! Genau das passiert, wenn zu viel Kochwasser verwendet wird. Die wertvollen wasserlöslichen Vitamine und Mineralien wie Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium verabschieden sich direkt in den Abfluss. Dein Spargel wird quasi entsaftet, bevor er auf deinem Teller landet.

Und das ist noch nicht alles! Auch der unvergleichliche, intensive Spargelgeschmack leidet. Die zarten Spargelköpfe, die ja eigentlich der absolute Gaumenschmaus sein sollten, werden durch das viele Wasser ausgelaugt und verlieren ihr Aroma. Das Ergebnis: ein farbloses, geschmackloses Ärgernis statt eines kulinarischen Höhepunkts.

Der Game-Changer: So kochst du Spargel wirklich richtig!

Aber keine Panik, wir haben den ultimativen Hack für dich, damit dein Spargel jedes Mal zum Star auf dem Teller wird! Es geht um die richtige Wassermenge und eine schonende Garmethode. Hast du einen speziellen Spargeltopf, stelle die Stangen aufrecht und fülle ihn nur zu etwa zwei Dritteln mit Wasser. So werden die empfindlichen Köpfe schonend gedämpft.

Du kochst im normalen Topf? Kein Problem! Lege die Spargelstangen einfach quer hinein und achte darauf, dass sie gerade eben mit Wasser bedeckt sind. Mehr braucht es nicht! Ganz wichtig: Das Wasser muss bereits kochen, bevor die Spargelstangen hineinkommen. So kannst du die Garzeit perfekt kontrollieren.

Profitipp: Sortiere deine Spargelstangen vorher nach Dicke. Die dickeren brauchen etwas länger, die dünneren kannst du zwei bis drei Minuten später ins kochende Wasser geben. Und für weißen Spargel, der seine strahlende Farbe behalten soll, gib einen Spritzer Zitronensaft ins Kochwasser. Das verhindert unschöne Verfärbungen.

Der Test für Spargel-Perfektion und clevere Alternativen!

Wie erkennst du, ob dein Spargel perfekt ist? Ganz einfach: Steche mit einem kleinen Küchenmesser ins Ende einer Spargelstange. Gibt es einen leichten Widerstand, aber ist es gleichzeitig weich, dann ist dein Spargel auf den Punkt gegart. Herrlich!

Übrigens: Auch wenn das Kochen die klassische Methode ist, gibt es andere tolle Wege, Spargel zuzubereiten! Grüner Spargel schmeckt fantastisch, wenn du ihn in kleine Stücke schneidest und etwa zehn Minuten in der Pfanne brätst. Und für den Grillabend? Beide Spargelarten eignen sich super zum Grillen, am besten in Pergamentpapier oder auf einer Grillschale mit Kräutern, Käse oder anderem Gemüse. Probiere es aus!

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Vermeide diesen häufigen Fehler: So bleibt dein Spargel voller Geschmack und Nährstoffe!