DI, 20. Mai 2025
14 und 15.30 Uhr, Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU, Remise Bludenz: Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise:
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
DI, 20. Mai 2025
18 Uhr, Feierabend im Museum: Zur Baugeschichte des oberen Tores, Stadtmuseum Bludenz, Kirchgasse 9:
Impuls mit DI Raimund Rhomberg
Im Zuge der Neukonzeptionierung des Stadtmuseums und der Dauerausstellung im Oberen Tor erforschten das Bauforscherteam Raimund Rhomberg und Klaus Pfeifer die Baugeschichte des denkmalgeschützten Gebäudes. Der Torbau wurde gänzlich geodätisch vermessen und mit allen Grundrissen, zwei Schnitten und Ansichten dargestellt. Gleichzeitig erfolgte eine dendrochronologische Datierung dessen Daten mit den Plänen verknüpft und als Baualterplan dargeboten wurden.
Besonders im Bereich des Oberen Tores ist die alte Stadtmauer von Bludenz heute noch nachvollziehbar, wo sie fast vollständig erhalten ist. Sie stammt vom Ende des 13./ Anfang des 14. Jahrhunderts und hängt vermutlich mit der erstmaligen urkundlichen Nennung der Stadt als „civitas“ im Jahr 1329 zusammen.
Im neuen Format „Feierabend im Museum“ werden Objekte aus der Ausstellung und Sammlung aufgegriffen, präsentiert und kontextualisiert, insgesamt sind im Museumssommer 2025 drei derartige Veranstaltungen geplant.
MI, 21. Mai 2025
9–11 Uhr, Sprachtreff für Frauen, Villa K., Jellerstraße 16: Deutsch lernen, üben, sprechen …
Der Sprachtreff richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. In gemütlicher Atmosphäre werden wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …) üben.
Einstieg ab A1 (kein ALPHA)! Keine Kinderbetreuung
Fachstelle für Integration & Flüchtlingskoordination Bludenz
Kathrin Neugebauer 0664 60208 162 integration@sozialsprengel-bludenz.at
Caritas Sozialpaten Raum Bludenz
Veronika Winsauer 0676 884204014 veronika.winsauer@caritas.at
jeweils Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Achtung: Kein Sprachtreff in den Schulferien und an Feiertagen
MI, 21. Mai 2025
9–11 Uhr, Café Zäwas, Kirchgasse 8: Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung bietet Eltern die Gelegenheit, sich zu treffen, sich auszutauschen und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Hier sind die Termine und Highlights für die kommenden Monate:
Mi, 21.05.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Erste Hilfe Baby und Kinder – mit Karoline Bergmeister, Erste Hilfe Lehrbeauftragte, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten-Kreuz, Kindergartenpädagogin, Kindheitspädagogin, Mama von 2 Kinder
Mi, 04.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 18.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Vorstellung Ergotherapie und Zeit für Fragen – mit Marianna Ganahl, Praxis im Gesundheitscampus in Bludenz www.rundumgsund-ergo.at
Mi, 02.07.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Sommerabschluss
Alle Termine finden im Café Zäwas in der Kirchgasse 8, in Bludenz statt.
Kaffee und Gebäck werden kostenlos angeboten.
MI, 21. Mai 2025
9-11 Uhr, Eltern-Kind-Café – Vortrag: Erste Hilfe ist einfach, Café Zäwas, Kirchgasse 8: Jeder von uns war schon mal in einer Situation, in der er Erste Hilfe geleistet hat. Egal, ob es das Kleben eines Pflasters war oder auch der gute Zuspruch nach einem Sturz.
Besonders im Zusammenleben mit Kindern passieren immer wieder kleinere, aber auch größere Unfälle. Genau zu wissen, welche Handlungen dann gesetzt werden müssen, gibt einem selbst Sicherheit. Die Handgriffe der Ersten Hilfe sind leicht zu erlernen.
Der Vortrag bietet auch Platz, um individuelle Fragen zum Thema Erste Hilfe zu beantworten bzw. dient dazu, das vorhandene Wissen wieder aufzufrischen und auf den aktuellen Stand zu bringen.
Referentin: Karoline Bergmeister
Erste Hilfe Lehrbeauftragte, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten Kreuz, Kindergartenpädagogin, Kindheitspädagogin, Mutter von zwei Kindern
Kaffee und Gebäck werden kostenlos angeboten.
MI, 21. Mai 2025
9 Uhr, Wir spielen Deutsch, Grete Gulbranssonweg 24: „Wir spielen Deutsch“ richtet sich an Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern, um gemeinsam spielend Deutsch zu lernen und zu üben.
Wir werden gemeinsam basteln, entdecken und ganz viel sprechen. Die Teilnahme am Angebot erleichtert den Kindern den Eintritt in die Spielgruppe bzw. den Kindergarten und ist kostenlos.
Information und Anmeldung: Sozialsprengel Raum Bludenz 05552 22031-60
Caritas offene Elternarbeit 0676-88420-3018
Termine: jeweils Mittwoch | 9:00 – 11.00 Uhr | Grete Gulbranssonweg 24
Kein Kurs in den Schulferien und an Feiertagen!
Preise: Kostenlos!
DO, 22. Mai 2025
15 Uhr, Strick-Alarm bei BI.NE Wichnerstraße 25: Strick-Begeisterte aufgepasst! Ob Raglan, Amigurumi oder andere Häkel- und Stricktechniken. Jeden Donnerstag um 15 Uhr treffen sich Strick-Begeisterte und erhalten beste Profi-Tipps von Dilek. Sondertermine gerne nach Absprache.
Anmeldung per WhatsApp erforderlich +43 650 4552122
BI•NE Wolle und Babykleidung, Wichnerstraße 25, 6700 Bludenz
DO, 22. Mai 2025
19 Uhr, Offenes Singen mit Siegfried und Guntram, Hotel Löwen: Gemeinsames Singen und Pflege eines alt bekannten Liedgutes von Volksliedgut bis Schlager aus den 60-iger Jahren ist für viele ein wohltuendes Erlebnis. So treffen sich etwa alle drei Monate ca. 25 Sangesfreudige für ca. 2 Stunden als „offene Gruppe“ an einem meist anderen ansprechenden Ort, um aus aufgelegten Scripten Lieder zu wählen und in die Welt der Harmonie einzutauchen. Jeder weiß, Lieder erzählen ja auch immer Geschichten aus verschiedenen Lebenswelten. Sie sind spannend wie ein Film, und das Besondere daran ist, wir kommen immer darin vor. Eintritt frei.
DO, 22. Mai 2025
19 Uhr, Bizeps & Brokkoli – mit Training und Ernährung zur Superkraft, Gesundheitskampus Bludenz: Die perfekte Mischung aus Muskelkater und Küchenkunst.
Erleben Sie, wie sich Training und Ernährung vereinen, um Ihre Gesundheit auf das nächste Level zu bringen! In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Ernährung und effektives Training Ihre Muskelkraft steigern und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden optimieren können. Lassen Sie sich von Experten inspirieren und entdecken Sie, wie Sie die Kraft der Bewegung mit der Kunst der gesunden Ernährung verbinden – für mehr Energie, Vitalität und eine starke Gesundheit.
Ein Vortrag mit B.Sc. Diätologin Julia Berger und Dr. Daniel Gfrerer.
Termin: 22.05.2025, um 19:00 Uhr
Eintritt: € 10.-, nur mit Voranmeldung, begrenzte Plätze
Voranmeldung unter: E-Mail office@gesundheitscampus.at (bitte Name und Telefonnummer angeben) oder telefonisch unter +43 5552 21 112
Weiter Infos unter: www.gesundheitscampus.at
GCS – GesundheitsCampus Bludenz Service GmbH, Obdorfweg 1, 6700 Bludenz
FR, 23. Mai 2025
13 Uhr, Offener Elterntreff im Café Zäwas, Kirchgasse 8: Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder.
Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Wer: Offen für alle Eltern – mit oder ohne Kinder
Hinweis: Der Offene Elterntreff steht euch am Freitag immer von 13.00 – 17.00 Uhr offen – auch wenn ihr nicht am Programm teilnehmen möchtet.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
FR, 23. Mai 2025
20 Uhr, Tobias Poetzelsberger & Band: Prudence, Remise Bludenz: Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt werden – und Liedermachen kompliziert sein kann. Zwölf Jahre lang hat es jedenfalls gedauert, bis Tobias Poetzelsberger ein neues Album vorlegt. Kalendarisch lang, gefühlt kurz. Hallo, Leben!
Dieses Leben ist es nun auch, das auf „Prudence“ verhandelt wird, dem neuen Werk des gebürtigen Oberösterreichers. Es ist eine Sammlung von Songs, die in diesen zwölf Jahren entstanden sind. Und sie markieren eine Wandlung: Einerseits weg vom früheren Bandnamen „The More Or The Less“, andererseits hin zu einer breiteren musikalischen Farbpalette. Natürlich, wir reden hier grundsätzlich immer noch über Folkpop, der an Glen Hansard genauso erinnern kann wie an Fleetwood Mac, Death Cab for Cutie oder Gregory Alan Isakov. Aber verglichen mit den Vorgänger-Alben „We, the people“ (2009) und „Keep Calm“ (2012) hören wir mehr Schlagzeug, mehr Drive, mehr Schattierungen im Arrangement, vieles klingt offener und größer. Der Lagerfeuer-Gitarrist von einst ist erwachsen geworden. Mehr ist mehr, manchmal zumindest.
Denn, das lässt sich sagen: Hier sind einige der stärksten Songs versammelt, die wir von Poetzelsberger kennen: Die Single „Carry you“, die knallt und treibt und gleichzeitig eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Vater-Sein ist. Oder „Play it cool“, diese Perle mit dem feinen Bossa-Nova-Feeling, die in ihrer Leichtigkeit ein ernstes Thema bespricht, nämlich den Umgang mit dem eigenen Scheitern. Thematisch daran angelehnt, mit einem weltumspannenden Refrain ausgestattet: „Old mans heart“. Dann „Fool on the hill“, der Song, der eine Auseinandersetzung mit selbsternannten Experten ist und sich vom zarten Duett zu einem Stück voller Fahrt und Feeling entwickelt. Und ja, es wird nicht ganz unabsichtlich sein, dass der Beatles-Fan Tobias Poetzelsberger sowohl Song- als auch Albumtitel an die Fab Four anlehnt. That’s where it all comes from in the end.
Doch „Prudence“ meint auch mehr. Poetzelsberger will es mit „Umsicht“ übersetzt wissen, denn: „Das fehlt der Welt ganz wesentlich gerade. Ein Aufeinander-Schauen, mehr Offenheit oder auch Nachsicht mit anderen zu pflegen. Und zusätzlich ein umsichtiger Vorgang mit der eigenen Seele und Verfasstheit. Weil wer älter wird, trägt auch mehr mit sich herum.“ Womöglich eine Einstellung, die sich ein Stück weit aus Poetzelsbergers Brotberuf als Fernsehmacher speist, weil schlechte Nachrichten zu überbringen ist auch nicht immer fein.
Aber hören wir lieber Good News: Dieses Album ist hervorragend produziert, Mastermind Niklas Apfel (auch bekannt von OEHL) hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Warm, klar, differenziert klingen diese neun Songs. Oder, wie Tobias Poetzelsberger einmal als Bandmotto ausgegeben hat: „It’s music to make your heart shine“.
Vorverkauf: € 30,- regulär | € 28,- ermäßigt
Abendkassa: € 32,- regulär | € 30,- ermäßigt
Infos/Veranstalter: Amt der Stadt Bludenz, Kulturbüro, kultur@bludenz.at. www.bludenz-events.at
SA, 24. Mai 2025
Ab 9.20 Uhr, Busenfreundinnen Bludenz, Jacki’s Blumen:
Wir setzen gemeinsam ein Zeichen – für Brustkrebs Vorsorge – miteinander!
Ab 9.30 Uhr bei Jackis Blumenladen – in der Werdenbergerstraße 27
Bei Kaffeee und Kuchen wollen wir ins Gespräch kommen, Mut machen und erinnern – wie wichtig regelmäßige Vorsorge ist.
Selbstverständlich sind auch Profis vor Ort – um die eine oder andere Frage dazu RICHTIG zu beantworten!
Vielen lieben Dank und weiterhin viel Kraft, Energie und Positives für üser Bludenz!
Eure Jacki
Die Krebshilfe Vorarlberg freut sich über Spenden.
SA, 24. Mai 2025
13 Uhr, Herzlauf Vorarlberg in Bludenz, Sparkasse Arena Unterstein: Herzlauf Vorarlberg – „ACHTE AUF DEIN HERZ UND LAUFE FÜR MEINS!“
Unter diesem Motto findet am 24.05.2025 der Herzlauf Vorarlberg zugunsten Herzkinder Österreich in der Sparkassen-Sportarena Bludenz statt. Der Reinerlös des Laufes kommt dem Verein Herzkinder Österreich zu Gute.
Zeig HERZ und LAUFE MIT – für herzkranke Kinder!
Mit deiner Teilnahme werden herzkranke Kinder und deren Familien durch die Organisation Herzkinder Österreich unterstützt. Der Reinerlös geht an Herzkinder Österreich.
Ob Laufanfänger, Fortgeschrittene oder Profiläufer, jeder ist willkommen!
Die Veranstaltung richtet sich an Einzelpersonen sowie an Unternehmen, die Gesundheitsvorsorge groß schreiben und ihre Mitarbeiter zu mehr Bewegung motivieren wollen. Aber auch bewegungsfreudige Einzelpersonen stellen ihre gesundheitliche Motivation in den Dienst der guten Sache!
kidsrun4kids – Kinderlauf mit Herz | Vorarlberg
Kinder helfen Kinder und zeigen damit Herz! ❤️
Dieser besondere Kinder- und Jugendlauf mit Herz mit drei Bewerben findet im Rahmen des Herzlauf Vorarlberg statt. Wir möchten Kinder zu mehr Bewegung animieren und mit dem Erlös die Arbeit und Projekte von Herzkinder Österreich unterstützen.
Infos zu Herzkinder Österreich: www.herzkinder.at
Wir richten uns hier an alle, die mit ihren Kindern Herz zeigen wollen für herzkranke Kinder.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.herzlauf.at/vorarlberg
Fragen gerne an: trt-vorarlberg@gmx.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.