Bludenz. Im Zuge der Neukonzeptionierung des Stadtmuseums und der Dauerausstellung im Oberen Tor erforschten das Bauforscherteam Raimund Rhomberg und Klaus Pfeifer die Baugeschichte des denkmalgeschützten Gebäudes.
Der Torbau wurde gänzlich geodätisch vermessen und mit allen Grundrissen, zwei Schnitten und Ansichten dargestellt. Gleichzeitig erfolgte eine dendrochronologische Datierung, deren Daten mit den Plänen verknüpft und als Baualtersplan dargeboten wurden. Besonders im Bereich des Oberen Tores ist die alte Stadtmauer von Bludenz heute noch nachvollziehbar, wo sie fast vollständig erhalten ist. Sie stammt vom Ende des 13. bzw. dem Anfang des 14. Jahrhunderts und hängt vermutlich mit der erstmaligen urkundlichen Nennung der Stadt als „civitas“ im Jahr 1329 zusammen.
Im neuen Format „Feierabend im Museum“ werden Objekte aus der Ausstellung
und Sammlung aufgegriffen, präsentiert und kontextualisiert, insgesamt sind im
Museumssommer 2025 drei derartige Veranstaltungen geplant.
Dienstag, 20. Mai 2025, 18 Uhr
Feierabend im Museum: Zur Baugeschichte des Oberen Tores
Impuls mit DI Raimund Rhomberg
Stadtmuseum Bludenz, Kirchgasse 9, 6700 Bludenz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.