AA

Führung im Heidensand

Maiandacht in der Kirche in Nenzing
Maiandacht in der Kirche in Nenzing ©Verein
Eine Betriebsführung im Heidensand organisierte Yvonne Bösch für Vorarlberg 50plus Lustenau.
Führung im Heidensand - Gemüse vom Vetterhof

Simon Vetter vom Vetterhof in Lustenau führte am 16. Mai 15 Personen auf die Anbauflächen im Süden Lustenaus, die seit einigen Jahren von mehreren Bauern genutzt werden.

Er stellte den Teilnehmern seine biologisch angebauten Felder vor, auf denen je nach Saison die unterschiedlichsten Kulturpflanzen wachsen. Die Bio-Setzlinge beziehen sie von der Insel Reichenau, „der Gemüse-Insel“ bei uns in der Gegend. Von der Aubergine über Pak Choi und Pastinake bis hin zu Yellow Submarine Tomaten und Zucchini bauen sie fast alles Gemüse, das in Mitteleuropa wächst, selbst an. Der Vetterhof ist auch Lieferant für die Esskultur in Lustenau.

Die Felder, einige Hektar, werden mit modernen Maschinen bewirtschaftet, die mehrere Bauern gemeinsam nutzen. Kompost und eine vielseitige Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten und Gründüngungspflanzen halten die Felder fruchtbar.

Dies und vieles mehr stellte uns Simon Vetter bei einer spannenden Betriebsführung vor. Den Nachmittag haben die Seniorinnen und Senioren im Lausbub ausklingen lassen.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Führung im Heidensand