Felssturz blockiert Reschenstraße: Wichtige Transitroute gesperrt

Bei Felssicherungsarbeiten an der Reschenstraße (B180) in Tirol kam es am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, zu einem massiven Felssturz. An der sogenannten Kanzelgalerie im Bezirk Landeck lösten sich rund acht bis zehn Kubikmeter Gestein und durchbrachen den dort installierten Schutzzaun auf einer Länge von 20 Metern.
Die Reschenstraße, eine bedeutende Ausweichroute zur Brennerautobahn, ist seither vollständig gesperrt. Die Sperre bleibt laut den zuständigen Behörden voraussichtlich bis Mittwoch, den 14. Mai 2025, aufrecht.
Instandsetzung unter Hochdruck
Günter Guglberger, Vorstand der Abteilung Landesstraßen und Radwege des Landes Südtirol, erklärte, dass derzeit intensiv an der Reparatur des beschädigten Steinschlagschutzes gearbeitet werde. „Die Reparaturarbeiten benötigen Zeit, weshalb die Straße erneut durchgängig für den gesamten Verkehr gesperrt werden muss“, betonte Guglberger.
Bereits vor dem Vorfall war die Straße aufgrund einer Baustelle für eine neue Schutzgalerie nur einspurig befahrbar. Ziel der Bauarbeiten ist es, die Reschenstraße künftig besser gegen Felsstürze abzusichern.
Alternativen eingeschränkt – Brenner bleibt Stau-Hotspot
Die Reschenroute gilt in Ferienzeiten als Geheimtipp für den Verkehr Richtung Südtirol und Italien, da die Brennerautobahn immer wieder von Staus betroffen ist – zuletzt auch wegen der Großbaustelle an der Luegbrücke. Auch andere Ausweichstrecken wie die Tauern-Autobahn sind aktuell von Bauarbeiten beeinträchtigt.
Felsstürze in den Alpen nehmen zu
Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Naturereignissen in den Alpenregionen: In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Murenabgängen, Steinschlägen und Bergstürzen – in Österreich, Italien, Frankreich und darüber hinaus. Im April wurde bei Felssicherungsarbeiten ein Arbeiter verletzt. Auch touristische Regionen wie der Gardasee und der Comer See waren betroffen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.