Mit analoger Fotografie der ständigen Verfügbarkeit entfliehen

Während Digitalkameras und Kompaktmodelle ein Comeback feiern, gibt es weltweit nur noch zwei Hersteller, welche Analogfilme produzieren. Dies sind zum einen der US-amerikanische Hersteller Kodak und zum anderen der britische Hersteller Ilford. Ganz besonders spürt man den analogen Boom in Feldkirch bei Foto Hebenstreit.
Firmen können Nachfrage nicht abdecken
Fahrt aufgenommen hat der Boom rund um die "altmodische" Fotografie im Jahr 2018 und lässt momentan etwas nach. "Der Trend zieht sich zwar noch, aber nicht mehr so rasant wie vor zwei, drei Jahren", berichtet Tobias Gmeiner, Geschäftsführer von Foto Hebenstreit, gegenüber dem ORF Vorarlberg. Grund dafür ist vor allem die starke Nachfrage und Hersteller, die mit der Produktion dieser Geräte nicht nachkommen.
Unternehmen wie der US-amerikanische Hersteller Kodak waren nicht in der Lage, die Kapazitäten so rasch aufzustocken. Hinzu kommt, dass Firmen wie Fujifilm trotz des Booms aus dem Geschäft ausstiegen. Eigens produzieren heute nur noch wenige Firmen, eine davon ist Ilford aus Großbritannien, welche bereits eigene Farbemulsion entwickelt.
Weil Echtheit inspiriert
Wenngleich die Preise gestiegen sind, ist und bleibt das Interesse an analoger Fotografie bestehen. Vor allem junge Menschen, die mit Fotografie groß geworden sind, versuchen, eine bewusstere Verbindung zum Bild aufzubauen, meint Gmeiner. Gegenüber dem ORF Vorarlberg sagt er: "Viele wollen der Bilderflut etwas entgegensetzen und wieder mehr Wert ins Foto bringen." Dies diene zur Gegenbewegung der ständigen digitalen Verfügbarkeit.
Für viele muss es gar nicht die analoge Kamera sein, auch alte Digitalkameras oder kompakte Modelle sind neu im Hype. Diese Beliebtheit sorgt weltweit für Engpässe. Laut Gmeiner sind selbst neue Geräte aktuell nur schwer zu bekommen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.