AA

Post und Telekom: Österreich von EU gerügt

Aufforderung von EU-Kommission in puncto Einhaltung der EU-Arbeitszeitvorschriften.
Aufforderung von EU-Kommission in puncto Einhaltung der EU-Arbeitszeitvorschriften. ©APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild)
Österreich ist von der EU-Kommission dazu aufgefordert worden, die EU-Arbeitszeitvorschriften zu befolgen.

Das österreichische Recht enthalte "ungünstige Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der teilweise im Staatsbesitz befindlichen Unternehmen Post und Telekom, was die tägliche Mindestruhezeit, Urlaubsvertretung, Krankenstand und bezahlten Jahresurlaub angeht", teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Die EU-Behörde beschloss, ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten.

Zwei Monate Zeit

"Die Kommission ist der Ansicht, dass die österreichischen Vorschriften gegen die Arbeitszeitrichtlinie verstoßen und daher die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer bei Post und Telekom nicht gewährleisten", teilte die EU-Kommission weiter mit. Mit dem Aufforderungsschreiben enthält Österreich zwei Monate Zeit, um auf die von der Kommission angesprochenen Mängel zu reagieren. Erhält die EU-Kommission keine zufriedenstellende Antwort, kann sie beschließen, eine weitere Stellungnahme abzugeben, bevor sie den Europäischen Gerichtshof anrufen kann.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Post und Telekom: Österreich von EU gerügt