Inflation im April laut Schnellschätzung auf 3,1 Prozent gestiegen

Der Anstieg gehe vor allem auf im Jahresvergleich massiv teurere Pauschalreisen zurück. Dienstleistungen waren mit einem Plus von 4,8 Prozent weiter kräftigster Treiber der Inflation. Sie "dominieren die Inflation noch stärker als zuletzt", teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Ziel der Europäischen Zentralbank sind rund 2 Prozent Inflation.

Preise für Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol stiegen mit 3,2 Prozent leicht überdurchschnittlich, während Energiepreise nur um 0,7 Prozent und damit weit unter der allgemeinen Inflationsrate zulegten. Deutlich reduzierte Treibstoffpreise haben die Auswirkungen der gestiegenen Strompreise größtenteils kompensiert, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Industriegüter verteuerten sich im Jahresabstand um 0,9 Prozent.
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) legte laut Schnellschätzung im April im Jahresabstand mit 3,3 Prozent noch stärker zu als der VPI. Für diesen Indikator ergab die Schnellschätzung im Monatsabstand ein Plus von 0,3 Prozent.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.