AA

Kamera-App aus Vorarlberg erreicht 4 Millionen Downloads

Michael Kostner hat mit seiner Conota Camera ein Bedürfnis im Markt getroffen.
Michael Kostner hat mit seiner Conota Camera ein Bedürfnis im Markt getroffen. ©Screenshot Google Play, VOL.AT/Paulitsch
Michael Kostner hat mit Conota Camera eine App entwickelt, die eine Fotodokumentation auf Baustellen per Smartphone ermöglicht. Aktuell hat die App 100.000 Nutzer:innen täglich.

Die Idee zu Conota Camera kam Michael Kostner, als er selbst als Bauingenieur in Schottland arbeitete, wo er hunderte Fotos machte, aber die Notizen dazu von Hand in ein Notizbuch schreiben und nachträglich auf den Computer übertragen musste. Die App ist mittlerweile weltweit verfügbar.

Das vorarlberger Tech-Startup Conota erreicht einen neuen Meilenstein: Über 4 Millionen Downloads im Google Play Store machen die spezialisierte Kamera-App zu einem der erfolgreichsten Tools für visuelle Arbeitsdokumentation weltweit.

Mit aktuell rund 100.000 täglichen Nutzer:innen kommt die App insbesondere in Bauwesen, Handwerk, Technik und Industrie zum Einsatz; überall dort, wo schnelle, präzise und nachvollziehbare Fotodokumentation gefragt ist.

All-in-One-Dokumentation direkt beim Foto

Conota Camera vereinfacht Arbeitsprozesse radikal: Nutzer:innen erfassen bei jedem Foto automatisch Projektinfos, Zeitstempel, Standortdaten und Notizen direkt im Bild, im Dateinamen und in den Metadaten. Das spart Zeit, minimiert Fehlerquellen und verbessert die Kommunikation zwischen Teams, Auftraggebern und Dokumentation.

Echte Effizienz am Bau

"Die Nutzer schätzen die App wirklich sehr, denn sie bringt nicht nur Ordnung in die Baustellendokumentation, sondern spart auch eine Menge Zeit“, sagt Michael Kostner, Gründer der App und früher selbst auf Baustellen in Schottland aktiv. „Ich habe das selbst erlebt, als ich noch als Ingenieur gearbeitet habe. Nach jedem Baustellenbesuch mussten Fotos und Notizen mühsam sortiert und aufgearbeitet werden. Oft hat das mehr als eine Stunde pro Besuch gekostet. Das fällt jetzt komplett
weg."

Globaler Markt, klare Positionierung

Conota Camera ist eine der wenigen spezialisierten Kamera-Apps weltweit mit Fokus auf B2B und technische Dokumentation. Sie wird bereits auf allen Kontinenten eingesetzt, von Einzelunternehmer:innen bis hin zu Mitarbeitenden internationaler Industrieunternehmen.

Zukunfts-Roadmap: AI, LiDAR & erweiterte Teamfunktionen

Für 2025 kündigt das Unternehmen spannende neue Features an:

  • LiDAR-Messungen direkt im Foto (iOS)
  • AI-basierte Objekterkennung und Labeling
  • Business-Funktionen für Teams, inklusive Lizenzierung, API-Anbindung und

Projektstrukturierung

"Mit über vier Millionen Downloads sehen wir, dass unsere App ein echtes Bedürfnis am Markt trifft", sagt Gründer Michael Kostner, der als Energieingenieur selbst mit ineffizienter Baustellendokumentation konfrontiert war. "Unsere Vision ist es, die führende Kamera-App für die Arbeitswelt zu werden."

"Was wir mit Conota entwickeln, ist keine bessere Kamera-App, sondern ein Werkzeug, das Arbeitsprozesse neu denkt. Fotos werden bei uns zu Datenträgern, die automatisch Mehrwert schaffen. Genau das fordern moderne Unternehmen heute", so Kostner weiter.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg
  • Kamera-App aus Vorarlberg erreicht 4 Millionen Downloads