Einigung bei KV-Verhandlungen in chemischer Industrie

Die Löhne und Gehälter in der chemischen Industrie werden nach der Einigung bei den KV-Verhandlungen um zumindest 80 Euro und höchstens 113 Euro erhöht. Die Gehälter der obersten Verwendungsgruppen V bis VI werden um einen Fixbetrag von 60 Euro angehoben. Die Lehrlingseinkommen steigen um 2,65 Prozent. Die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen und Messegelder erfolgt um zwei Prozent.
Einigung bei KV-Verhandlungen in chemischer Industrie für Arbeitgeber gerade noch tragbar
Die Chefverhandler bei der Chemischen Industrie auf Gewerkschaftsseite, Johann Schernberger (PRO-GE) und Mario Mayrwöger (GPA), betonten in einer Aussendung: "Mit der Mindesterhöhung von 80 Euro konnten wir geringe Einkommen besonders stärken und damit eine unserer wesentlichen Forderungen umsetzen." Die Arbeitgeber sprachen nach der KV-Einigung von einer "gelebten Sozialpartnerschaft". Ernst Gruber, Arbeitgeber-Verhandlungsleiter im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO), hielt fest: "Dadurch wurde ein Kollektivvertragsabschluss erreicht, der mit einer durchschnittlichen Auswirkung von 2,02 Prozent für die Unternehmen der Branche wirtschaftlich gerade noch tragbar ist und durch die soziale Staffelung für die Beschäftigten eine weiterhin faire Entlohnung bedeutet."
Die Gewerkschaft PRO-GE betonte heute, dass der Begutachtungszeitraum für die rollierende Inflation bei der laufenden Frühjahrslohnrunde unterschiedlich ist und von den jeweiligen KV-Sozialpartnern vereinbart wird. Bei der Chemischen Industrie und der Papierindustrie wurde der Zeitraum von April 2024 bis März 2025 beobachtet. "Die relevante 12-Monatsinflation beträgt daher 2,65 Prozent. Für die Elektro- und Elektronikindustrie lief der Beobachtungszeitraum von März 2024 bis Februar 2025. Die für die KV-Runde relevante Inflationsrate beträgt demnach 2,75 Prozent", so die Arbeitnehmervertreter.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.