Wiener Polizei informiert bei Recruitingday über Karrieremöglichkeiten

Beim "Recruitingday" der Landespolizeidirektion Wien, gemeinsam mit der Stadt Wien - Integration und Diversität, informierten sich Interessierte am Schottenring über Karrieremöglichkeiten bei der Polizei. Besucher könnten mit Polizisten sprechen, Uniformen anprobieren und den Alltag in einer Polizeiinspektion kennenlernen. Eine VR-Brille bot zudem Einblicke in die Polizeischule.
"Wien braucht dich" - Vorzeigeprojekt der Stadt Wien
Während des Termins, den sie anstelle der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling eröffnete, unterstrich die Klubobfrau der Neos Wien, Selma Arapović: "Wien ist eine Stadt der Vielfalt - und genau das soll sich auch in der Exekutive widerspiegeln. Sprache ist dabei nicht nur ein Mittel zur Verständigung, sondern kann auch Brücken bauen und deeskalierend wirken. Wenn Menschen mit Migrationsgeschichte Teil der Polizei werden, ist das ein Gewinn für alle, für mehr gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und Sicherheit in unserer Stadt." Im Jahr 2007 initiierte die Abteilung Integration und Diversität zusammen mit der Wiener Polizei das Projekt "Wien braucht dich!" mit dem Ziel, mehr Bewerber*innen mit Migrationshintergrund für den Polizeidienst zu gewinnen. Jährlich werden etwa sechs Informationsveranstaltungen zu dieser Initiative durchgeführt. "Die Aktion ‘Wien braucht dich!‘ ist seit bald 20 Jahren ein Vorzeigeprojekt der Stadt Wien und der Landespolizeidirektion. Es vermittelt allen Wiener*innen die Botschaft, dass eine internationale Metropole wie Wien Polizeibedienstete braucht, die möglichst mehrsprachig und interkulturell kompetent für Sicherheit und Exekutive in der Stadt verantwortlich sind", erklärt Theodora Manolakos, Leiterin der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien.
Geburtsland bei Recruitingday der Wiener Polizei egal
Eine der Bedingungen für den Beginn einer Karriere bei der Polizei ist die österreichische Staatsbürgerschaft. Das Land, in dem man geboren wurde, ist dabei irrelevant. Neben der Staatsbürgerschaft sind ein tadelloser Leumund und das Bestehen der Aufnahmeprüfung erforderlich, um mit der Polizeigrundausbildung starten zu dürfen. Bereits während der Ausbildung erhalten die zukünftigen Polizisten ein Gehalt. Generalmajor Karlheinz Dudek, BA MA, betont: "Die erfolgreiche Berufsinformationsveranstaltung, der Recruitingday der Wiener Polizei in Verbindung mit der Initiative ‘Wien braucht Dich!‘, verdeutlicht das gemeinsame Wirken zur Gewinnung neuer Polizistinnen und Polizisten für Wien. Sämtliche Interessentinnen und Interessenten müssen dieselben Voraussetzungen erfüllen. Sie haben somit dieselbe Chance, ihrer Berufung zu folgen, um für die Menschen dieser Stadt für Sicherheit zu sorgen."
"Wien braucht dich" bei Future Fit Festival
Der "Recruitingday" der Landespolizeidirektion Wien in Kooperation mit der Initiative "Wien braucht dich!" ist Teil des Future Fit Festivals, das von 22. April bis 10. Juni ganz Wien zur Bühne für die Jobs und Skills der Zukunft macht. Waff-Geschäftsführer Marko Miloradović: "Das Future Fit Festival eröffnet Wiener*innen von 14-65 Jahren die Möglichkeit, zahlreiche Zukunftsberufe kennenzulernen, auszuprobieren und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Ziel sind Anregungen für Aus- und Weiterbildung und die weitere berufliche Entwicklung. Ich freue mich, dass die Wiener Polizei und die Abteilung für Integration und Diversität der Stadt Wien mit dem Recruitingday als Festivalpartner mit an Bord sind.” Das Herz des Festivals ist die Zentrale, die Future Fit Experience, eine spielerische Ausprobierwelt in der mumok Hofstallung im Museumsquartier. Sie bietet bis 30. Juni 2025 einen Einstieg ins Festival und eine Auseinandersetzung mit eigenen Kompetenzen und Anregungen für die persönliche berufliche Weiterentwicklung. Die Öffnungszeiten der Future Fit Experience sind: Di, Mi, Fr: 10-18 Uhr, Do: 14-20 Uhr, So: 12-18 Uhr. Alle Informationen gibt es auf der Festival-Website www.futurefitfestival.at.
Nächster Termin "Wien braucht dich!"
- Wann? Dienstag, 3. Juni 2025, 18 bis 20 Uhr
- Wo? 16., Ottakringer Straße 200, JugendZone16
- Mehr Infos gibt es hier.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.