Urlauber kommen in E-Autos: Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten gefordert

In den Niederlanden, nach Deutschland Österreichs zweitwichtigstes Herkunftsland für Urlaubsgäste, seien bereits 35 Prozent der neu gekauften Autos batterieelektrische Fahrzeuge. Für den Tourismus sei der Ausbau der Ladestellen bei den Beherbergungsbetrieben wichtig, erklärte der Verkehrsclub am Donnerstag in einer Aussendung.
Der VCÖ, der sich für eine klimaschonende Mobilität einsetzt, hat Daten von E-Control und Austria Tech ausgewertet. Demnach gibt es in Niederösterreich mit rund 5.900 die meisten öffentlichen E-Ladepunkte, vor Oberösterreich mit knapp mehr als 4.200. Im Verhältnis zur Anzahl der im Bundesland gemeldeten Elektroautos hat Tirol die meisten öffentlichen E-Ladepunkte, vor Salzburg und Kärnten.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.