Auto-Neuzulassungen: Massives Plus bei E-Autos

"Der österreichische Neuwagenmarkt ist im Jänner rasant ins neue Jahr gestartet, hat sich im Februar rückläufig entwickelt und ist im März im Vergleich zum Vorjahr nicht vom Fleck gekommen", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas zur Entwicklung bei den Pkw-Neuzulassungen in diesem Jahr. Besonders auffällig ist der Rückgang bei den Neuzulassungen von Diesel-Pkw, die um 32,7 Prozent sanken. Bei Fahrzeugen mit Benzinantrieb lag der Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal 2024 bei 4,5 Prozent.
Auto-Neuzulassungen: Zwei von drei Neu-Autos von Firmen gekauft
Zwei von drei neu zugelassenen Autos wurden von Jänner bis März des heurigen Jahres von Firmen gekauft. Bei benzinbetriebenen Pkw lag der Anteil an privaten Fahrzeugbesitzern bei 40,2 Prozent, neue Diesel-Pkw wurden zu 21,1 und neue Elektro Pkw zu 27,6 Prozent von Privaten zugelassen. Bei Benzin-Hybrid-Pkw und Diesel-Hybriden lag dieser Anteil bei 42,7 und 22,8 Prozent, rechnet die Statistik Austria am Mittwoch vor.

Die beliebtesten Pkw-Marken von Jänner bis März 2025 waren VW, Skoda und BMW, die größten Zuwächse gab es bei Cupra, Renault und Audi. Dagegen gingen die Neuzulassungen bei Seat, Toyota und Mercedes zurück. Und wie lief es bei Tesla? 1.304 Autos hat Konzernboss Elon Musk in Österreich von Jänner bis März neu verkauft, davon alleine 815 im März.
Durch die Bank rückläufig lief der Nutzfahrzeugmarkt, das Minus belief sich bis auf 20 Prozent, bei Traktoren lag das Minus bei 10 Prozent. Bei den Zweirädern wurden im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres 41 Prozent weniger Neuzulassungen von Motorfahrrädern registriert, bei den Motorrädern lag das Minus bei 23,2 Prozent. Bei Wohnmobilen wurde ein Rückgang von 33 Prozent registriert.
Die Auto-Neuzulassungen für den März
Ein Blick auf den März zeigt, dass die Dynamik am Pkw-Markt spürbar nachgelassen hat. Hier lag das Zulassungsplus lediglich bei 1 Prozent. Bei Tesla betrug das Zulassungsminus gar 34,2 Prozent. Wobei: Bei Seat fiel das Minus noch größer aus, und selbst Mercedes musste ein Minus von 10 Prozent bei den Neuzulassungen verkraften, bei Kia und Hyundai waren es noch mehr. Und: Hinter dem Golf, Octavia, Duster und X1 war der Model Y das am meisten neu zugelassene Pkw-Modell heuer. Bei den E-Autos war auch im März Tesla Marktführer in Österreich. 815 Autos hat Elon Musk in Österreich im März neu verkauft, 789 waren es bei Verfolger BMW und 649 beim Drittplatzierten VW. Aber auch hier hat die Medaille zwei Seiten: Während die beiden deutschen Verfolger deutlich zulegten, gab es beim US-Konkurrenten ein Absatzminus von 34,2 Prozent.
Und noch etwas ist interessant in der Zulassungsstatistik: Der chinesische Hersteller BYD, bis vor kurzem hierzulande noch gänzlich unbekannt, liegt mit dem Modell Sealion auf Nummer 2 bei den Elektromodellen hinter dem Tesla Model Y. BYD lässt somit den Renault R5 und BMW X1 hinter sich. Dramatisch bergab ging es im März am Nutzfahrzeugmarkt, der auch ein zuverlässiger Konjunkturindikator ist. Bei den Klein-Lkw, wie sie bevorzugt von Paketzustellern genutzt werden, gab es ein Minus von 27 Prozent. Bei Sattelzugfahrzeugen, die hauptsächlich im Transit eingesetzt werden, lag der Rückgang bei 24,6 Prozent. Wohnmobile, die zu Coronazeiten weg gingen wie warme Semmeln, brachen bei den Neuzulassungen um 45,5 Prozent ein.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.