AA

Franziskaner Chor am "Berg" und im Tal

Franziskanerpater Adrian (Mitte) begrüßte in der Neuen Pfarrkirche Lech den Franziskaner Chor Bludenz - links Chorobmann Adi Burtscher und rechts Chorleiter Mario Ploner.
Franziskanerpater Adrian (Mitte) begrüßte in der Neuen Pfarrkirche Lech den Franziskaner Chor Bludenz - links Chorobmann Adi Burtscher und rechts Chorleiter Mario Ploner. ©Gerhard Scopoli
Bludenz, Lech. (sco) Auf Einladung des ehemaligen Leiters der katholischen Kirche im Lebensraum Bludenz und jetzigen Pfarrers
Franziskaner Chor Bludenz, Messfeier Lech

von Lech, Pater Adrian, war der Bludenzer Franziskaner Chor unlängst am Arlberg zu Gast.

„Jedes Jahr bereiten wir uns 40 Tage lang auf das Osterfest vor. Die österliche Bußzeit, die Fastenzeit, will uns helfen, das Wesentlichste unseres Lebens neu zu entdecken”, sagte Pater Adrian in seinen Begrüßungsworten. Bei der Messfeier in der Neuen Pfarrkirche Lech sangen Franz Zankovitsch, Ferdinand Huchler, Fritz Stemmer, Norbert Eller, Christoph Thoma, Hans Getzner, Gisbert Poiger, Walter Fritz, Erwin Elsensohn, Peter Bilgeri, Mandi Katzenmayer, Karl Peter Keckeis und der Obmann des Bludenzer Franziskaner Chores, Adi Burtscher. Die musikalische Leitung lag in den bewährten Händen von Mario Ploner.

Kloster wiederbelebt

Zur Eröffnung der Messe sang der Chor das Stück „O Herr, welch ein Abend“. Im weiteren Verlauf der Liturgie lobten die Männer Gott mit Werken wie „Komm, Tröster mit Gnaden“, „Dona, pacem Domine“ und „Im Abendrot“. Übrigens, im Jahr 1991 kam Pater Adrian gemeinsam mit Pater Wenzeslaus und Ordensbruder Eleuterius nach Bludenz, wo sie das Kloster wiederbelebten und zu einem religiösen Zentrum der Region aufbauten. “Das war Gottes Fügung”, ist der Obmann des Bludenzer Franziskaner Chores, Adi Burtscher, überzeugt.

“Kirchberger Singmesse”

In der Kirche des Franziskanerklosters in Bludenz wird am Donnerstag, dem 10. April, um 19 Uhr der Guardian des Klosters, Pater Makary, die Fastenpredigt halten. Der Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi begleitet den Orden durch die heurige Fastenzeit. Beim kommenden Fastengottesdienst lautet das Motto: “Laudatio si … für unsere Schwester, den leiblichen Tod”. Der Franziskaner Chor Bludenz bereitete für die Messfeier die “Kirchberger Singmesse” vor. Als Eingangslied wählten die Männer zwei Strophen der “Hymne an Gott” aus. Im Wortgottesdienst folgen danach die Songs “Gern treten wir vor Gott unseren Herrn” zum Kyrie und “Gott kam zu uns auf die Erde hernieder” als Zwischengesang.

Vom Tod zum Leben

Zur Gabenbereitung, am Beginn der Eucharistiefeier, singt der Franziskaner Chor, “Herr, du hast dein Wort gegeben”. Das Sanktus und das Vaterunser sind Volksgesänge. Zum Agnus Dei bringt der Chor das Lied “Mach mich würdig”, zur Kommunion “Wir haben nun empfangen den Leib des Herrn” zu Gehör. “Wir gehn nun froh und dankbar nach Haus” wird es im Schlussgesang dann heißen. Der Franziskaner Chor ist voller Vorfreude auf den Fastengottesdienst und stellt dazu fest: “Die Fastenzeit, das ist ein Weg von der Wüste zum Garten, vom Tod zum Leben, vom Dunkel ins Licht, vom Fasten zum Feiern, vom Durst zum Wasser, von der Entbehrung zur Erfüllung – zum Ziel!”

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Franziskaner Chor am "Berg" und im Tal