AA

Zum ersten Tor im Nationalteam fehlte nicht viel

©gepa
Fast hätte Carina Brunold ihren ersten Treffer für Österreich erzielt.

Das Frauen-Nationalteam muss sich in der UEFA Women´s Nations League gegen die Niederlande geschlagen geben. Im Asito Stadion von Almelo unterliegt die Elf von Teamchef Alexander Schriebl der Nummer 10 der Welt mit 1:3 (0:1). 

Bei den Österreicherinnen kehrt Sarah Zadrazil wie erwartet in die Startelf retour, zudem startet Viktoria Pinther im Angriff für Julia Hickelsberger. Ansonsten vertraut Teamchef Alexander Schriebl auf die Startelf des letzten Länderspiels Ende Februar in Deutschland.

Der erste Abschluss der Partie gehört auch den Österreicherinnen. Marie Höbinger bringt eine Flanke von links, Virginia Kirchberger setzt ihren Kopfball allerdings knapp an der kurzen Stange vorbei (4.). Knapp zehn Minuten später kommen auch die Gastgeberinnen zu ihrem Abschluss und direkt zur Führung. Jackie Groenen zieht außerhalb des Strafraums mit rechts ab und überrascht Manuela Zinsberger mit ihrem strammen Abschluss in der kurzen Ecke (12.). Die frühe Führung spielt den Oranje Leeuwinnen in die Karten, Manuela Zinsberger kann mit einer starken Fußabwehr gegen Lineth Beerensteyn (19.) den zweiten Treffer verhindern, so auch in der 23. Minute gegen einen Schlenzer von Groenen.  

Nach exakt einer halben Stunde beinahe der Ausgleich für die ÖFB-Elf. Sarah Zadrazil zieht aus zentraler Position ab und hämmert den Ball nur an das Kreuzeck (30.) – Pech für die Österreicherinnen, denen der sehenswerte Ausgleich verwehrt bleibt. Das gilt auch für Lilli Purtscheller, die nach einem schnellen Konter den Ball von halblinks etwas zu hoch ansetzt (35.). Die Elf um Kapitänin Sarah Puntigam ist zum Ende der ersten Hälfte gut in der Partie, es geht allerdings mit dem knappen 0:1-Rückstand in die Pause, auch weil Oranje-Kapitänin Vivianne Miedema in der 40. Minute ihren Heber aus großer Distanz neben das Tor setzt.

Beide Teams starten personell unverändert in den zweiten Durchgang, doch den Niederländerinnen gelingt nach nur drei Minuten der perfekte Auftakt in die zweite Hälfte. Nach Corner von Esmee Brugts köpfelt Damaris Egurrola aus kurzer Distanz zum 2:0 für die Elf von Andries Jonker.

Sarah Puntigam mit einem Linksschuss von der Strafraumgrenze (55.) findet eine erste Chance auf den Anschlusstreffer vor, Daphne van Domselaar kann entschärfen. Nach etwas mehr als einer Stunde feiert Maria Plattner nach zweieinhalb Jahren ihr Comeback. Die Bayern-Legionärin kommt für Kapitänin Sarah Puntigam in die Partie.

Die Österreicherinnen bleiben trotz Zwei-Tore-Rückstand dran und kommen durch Marie Höbinger in der 69. Minute beinahe zum Anschlusstreffer. Der wuchtige Schuss der Liverpool-Legionärin wird noch zum Corner abgefälscht. Auf der anderen Seite dann Pech für die ÖFB-Elf. Nach einem vermeintlich harmlosen Zweikampf entschiedet Desiree Grundbacher auf Elfmeter. Sherida Spitse verwandelt flach rechts zum 3:0 für die Oranje Leeuwinnen (76.).

Carina Brunold gelingt in der 82. Minute kurz nach ihrer Einwechslung beinahe der Treffer, aber van Domselaar ist zur Stelle. In der Nachspielzeit kommt die ÖFB-Elf noch zum Ehrentreffer. Ausgerechnet die eingewechselte Maria Plattner trifft zum 1:3-Endstand aus Sicht der Österreicherinnen, bei denen St. Pölten-Mittelfeldspielerin Sophie Hillebrand kurz vor Schluss noch ihr Team-Debüt feiert. 

Die Stimmen zum Spiel:

Teamchef Alexander Schriebl: „Wir haben gegen einen richtig guten Gegner ein tolles Spiel gemacht. Die Niederlande haben gezeigt, dass sie ein richtig starkes Team haben. Dennoch muss man sich heute auf die Zunge beißen, denn die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung war schon spielentscheidend. Wir haben heute durchaus Highlights auf unserer Seite gehabt und ich finde, das Ergebnis spiegelt nicht unbedingt die Leistung wider. Ich denke, wir haben es durchaus geschafft, die Niederländerinnen zu bewegen und Chancen zu kreieren, darunter viele Standards.“

Torschützin Maria Plattner: „Ich habe mich über das Tor sehr, sehr gefreut. Wir haben uns am Ende doch wenigstens für die Leistung belohnt. Ich glaube, wir haben gut angefangen, der erste Treffer war ein gewisser Dämpfer. Dennoch haben wir versucht, über neunzig Minuten dagegenzuhalten. Ich glaube, wir können auch am Dienstag wieder Nadelstiche nach vorne setzen und noch giftiger sein.“

Sarah Zadrazil: „Ich ärgere mich über das Ergebnis, weil es grundsätzlich kein schlechtes Spiel von uns war. Sie schießen heute mit dem ersten Versuch das Tor, das haben wir nicht gut verteidigt. Es sind oft Kleinigkeiten. Für mich ist das Ergebnis zu klar, weil wir gute Aktionen hatten, dazu viele Standards. Mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden, mit der Leistung durchaus. Wir waren gegen ein sehr starkes Team heute nicht chancenlos. Wir müssen mit Ball weiterhin mutig sein.“

Kapitänin Sarah Puntigam: „Es wäre mehr drinnen gewesen, die Tore waren ein bisschen unnötig, dazu die ein oder andere fragwürdige Entscheidung. Wir hatten unsere Chancen, und darauf können wir aufbauen. Ich denke die Leistung war in Ordnung, wir haben sie auch immer wieder vor Probleme gestellt. Jetzt müssen wir an ein paar Stellschrauben drehen und mit Selbstvertrauen in das Spiel am Dienstag gehen.“

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Dornbirn
  • Zum ersten Tor im Nationalteam fehlte nicht viel