Rosenkranz wartet zu Nationalfonds-Vorsitz ab

Aufgrund von Kritik seitens jüdischer Organisationen und Opferverbänden wurde eine Gesetzesänderung initiiert, die es ermöglicht, den Nationalfonds-Vorsitz auch an den Zweiten Nationalratspräsidenten oder die Dritte Präsidentin zu übertragen.
Nationalfonds-Vorsitz: Rosenkranz wartet Abstimmung im Bundesrat ab
Er werde, sobald es soweit ist, seine "Absichten darlegen und hoffen, dass diese auf Zustimmung stoßen", so Rosenkranz. Noch sei die Änderung des Nationalfondsgesetzes nicht durch, betonte der Nationalratspräsident. So müsse dieses etwa noch den Bundesrat passieren, "bis dahin kann noch viel passieren". Rosenkranz verglich den Vorsitz des Nationalfonds mit Änderungen im Straßenverkehr: "Wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung übermorgen erlassen wird, weiß ich noch lange nicht, dass ich heute schon dieses Tempo nehmen muss, sondern dann, wenn das Schild dort steht."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.