AA

"Dünne Dicke Haut": Wiens erste Foto-Ausstellung über Hochsensibilität

Die Fotoausstellung "Dünne Dicke Haut" beschäftigt sich mit dem Thema "Hochsensibilität".
Die Fotoausstellung "Dünne Dicke Haut" beschäftigt sich mit dem Thema "Hochsensibilität". ©Garam Sajdak
Die Künstlerin Garam Sajdak hat sich dem Thema "Hochsensibilität" angenommen und dazu Wiens erste Foto-Ausstellung erstellt. Die Ausstellung "Dünne Dicke Haut" zeigt, wie sich das Thema auf die Betroffenen auswirkt.

Die Foto-Ausstellung über Hochsensibilität beschäftigt sich mit den intensiven Empfindungen und den damit einhergehenden Schwierigkeiten von hochsensiblen Personen. Garam Sajdak hat dafür mit acht Personen, die ihr davor fremd waren, zusammengearbeitet. Unter den Bildern, die die Hürden im alltäglichen Leben, welche andere Menschen weniger oder erst gar nicht erleben, in metaphorischer Weise visuell darstellen, steht zudem ein persönliches Statement des/der Darstellenden. Die Bilder sind am 1. Mai von 12-16 Uhr im im Hotel "Go West" in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus zu sehen. Die Künstlerin wird an dem Tag vor Ort sein. Alternativ dazu kann man ab 4. Mai unter der Telefonnummer 06509841092 beim Hotelbesitzer einen Termin zur Besichtigung vereinbaren.

Was sollte man über Hochsensibilität wissen?

Hochsensible Personen nehmen ihre Umwelt, Gefühle und Gedanken in einem tieferen Spektrum wahr und brauchen somit längere Zeit zum Verarbeiten von Information – dieses Verarbeiten kostet viel Energie und dadurch benötigen sie mehr Pausen als andere Leute, um die Flut an Reizen zu bewältigen. Durch das intensive Erleben von ihrer Innen- und Außenwelt entstehen für hochsensible Personen ganz eigene Hürden im alltäglichen Leben, welche andere Menschen weniger oder erst gar nicht erleben.

Hinzu kommt, dass in unserer hektischen, erfolgsorientierten und gestressten Gesellschaft oft kein Platz für die tiefgründigen Gefühle und Gedanken von hochsensiblen Personen ist, was isolierend auf sie wirken kann.

Durch dieses Gefühl, mit seiner Wahrnehmung nicht gesehen und nicht gehört zu werden, fällt es hochsensiblen Personen schwer(er), ihre positiven Eigenschaften zu schätzen und sich selbst zu lieben. Hochsensible Personen sind beispielsweise hervorragende Problemlösende und empathische Zuhörende – dazu sind sie kreativ, tiefgründig, fleißig, Harmonie liebend, fürsorglich und sehr lernfähig.

"Dünne dicke Haut"-Fotoausstellung als Safe Space für hochsensible Personen in Wien

Diese Ausstellung soll ein Safe Space für alle hochsensiblen Personen sein, die außerhalb von diesen vier Wänden nicht die sein können, die sie eigentlich sind. Hier dürfen wir alle grenzenlos fühlen, denken und wahrnehmen.

"Wir sagen 'Sei nicht so sensibel' den Kampf an. Wir, mit der dicken dünnen Haut", lautet das Motto der Foto-Ausstellung.

(Red./JELU)

  • VOL.AT
  • Gesundheit
  • "Dünne Dicke Haut": Wiens erste Foto-Ausstellung über Hochsensibilität