Alle Straßensperren und Umleitungen beim Wien-Marathon 2025 im Überblick

Start und Ziel des Vienna City Marathon befinden sich jeweils auf der Wiener Ringstraße vor dem Burgtheater. Die Strecken erstrecken sich je nach Lauf und Distanz entlang der Ringstraße und des Franz-Josefs-Kais. Deshalb werden der Ring und der Franz-Josefs-Kai bereits am Samstag, 5. April, abschnittsweise und zeitweise gesperrt.
Erste Straßensperren für Wien Marathon 2025 bereits am Freitag
Der Abschnitt der Wiener Ringstraße zwischen Stadiongasse und Schottengasse wird schon am Freitag, dem 4. April, ab 20 Uhr gesperrt und die Sperre bleibt bis Sonntag, dem 6. April, um 20 Uhr bestehen. Am Sonntag finden der Halbmarathon, der Marathon und der Staffelmarathon in der Bundeshauptstadt statt. Der Start erfolgt jeweils ab 9 Uhr im Bereich der Reichsbrücke und Wagramer Straße. Das Ziel liegt 21.0975 Meter bzw. 42.195 Meter weiter am Ring vor dem Burgtheater. Eine Laufveranstaltung dieser Größe führt zwangsläufig zu einer Reihe von Straßensperren. Am Sonntag beginnt die erste Sperre auf der Wagramer Straße zwischen der Reichsbrücke und der Erzherzog-Karl-Straße um 4:30 Uhr. Hier wird der Startbereich errichtet und die Teilnehmer der verschiedenen Läufe versammeln sich, bevor sie ab 9 Uhr gestaffelt in die Rennen starten.

Die Wagramer Straße gehört zu den insgesamt 36 Straßen in Wien, die zeitweise stundenweise gesperrt sind. Zu diesen zählen neben dem Ring und dem Franz-Josefs-Kai auch die Linke Wienzeile, die Äußere und Innere Mariahilfer Straße, der Äußere und Innere Gürtel, die Reichsbrücke sowie die Lassallestraße.
Stadtautobahnen von Sperren betroffen
Auch die Stadtautobahnen sind zum Teil von den Sperren betroffen. Auf der Donauuferautobahn (A22) sind die Ausfahrten Donaucity, Kagran und Reichsbrücke von 4 Uhr bzw. 6 Uhr bis ungefähr 13 Uhr größtenteils gesperrt. Auf der Ostautobahn (A4) und der Südosttangente (A23) bleibt die Abfahrt vom Knoten Prater in beide Richtungen stadteinwärts von 8 Uhr bis 15:40 Uhr nur für Einsatzfahrzeuge oder Fahrzeuge der Organisatoren zugänglich. Die erste Aufhebung einer Sperre ist für 10:50 Uhr geplant und betrifft die Arbeiterstrandbadstraße zwischen der Brigittenauer Brücke und der Wagramer Straße. Die letzte Sperre wird um 20 Uhr beendet und betrifft die Ringstraße zwischen Operngasse und Schottengasse. Die Westeinfahrt ist frei, somit ist die Anfahrt zum Flughafen von Westen über den Hietzinger Kai, die Schönbrunner Schloßstraße, den Grünen Berg und die Altmannsdorfer Straße zur Tangente und zur Ost Autobahn (A4) möglich. Wer aus dem Süden kommt, kann die S1 nutzen. Aus den Bezirken 16, 17, 18, 19, 21 und 22 erfolgt die Anfahrt über die Nord- oder Floridsdorfer Brücke - A22 - A23. Innerstädtisch empfiehlt der ÖAMTC den Handelskai als alternative Route.
Querungsmöglichkeiten beim Vienna City Marathon 2025
Der ÖAMTC gibt bekannt, dass am Sonntag an den unten aufgeführten Stellen Durchgänge für die Querung der Laufstrecke eingerichtet werden können (abhängig von den jeweiligen Umständen und der örtlichen Situation):
- Ring: Johannesgasse, Schwarzenbergplatz, Kärntner Straße, Schottengasse
- Linke Wienzeile: Getreidemarkt, Kettenbrückengasse, Pilgrambrücke, Reinprechtsdorferbrücke, Nevillebücke/ Brückengasse (nur für Radfahrende), Innerer Gürtel, Äußerer Gürtel, Stiegergasse, Ullmannstraße, Winckelmannstraße
- Mariahilfer Straße: Winckelmannstraße, Gürtel, Getreidemarkt
- Museumstraße: Neustiftgasse (stadtauswärts)
- Währinger Straße: Maria-Theresien-Straße
- Auerspergstraße: Josefstädter Straße (stadtauswärts), Lerchenfelder Straße (stadtauswärts)
- Liechtensteinstraße: Hörlgasse, Türkenstraße, Berggasse, Alserbachstraße, Althanstraße
- Obere Donaustraße: Roßauer Brücke, Augartenbrücke, Salztorbrücke, Schwedenbrücke, Marienbrücke
- Schüttelstraße: Franzensbrücke, Rotundenbrücke, Stadionbrücke
- Vordere Zollamtstraße: Landstraßer Hauptstraße

Zu- und Abfahrten während des Wien Marathons 2025
Die Zufahrt vom 1. und 9. Bezirk zum 2. und 20. Bezirk ist bis etwa 08:30 Uhr über folgende Brücken des Donaukanals möglich: Friedensbrücke, Rossauer Brücke, Augartenbrücke und Salztorbrücke. Die Abfahrt vom 1. und 9. Bezirk in Richtung A23 über Franz-Josefs-Kai, Uraniastraße, Dampfschiffstraße sowie über Weißgerber- und Erdberger Lände kann ab ungefähr 11:20 Uhr erfolgen.
Das Befahren der Zweierlinie ist nur in Richtung 6. Bezirk im Abschnitt zwischen Alser Straße und Neustiftgasse gestattet (ausgenommen die Zufahrt zur Garage Museumsquartier). Burggasse (vom Gürtel kommend): Der Verkehr wird ab der Gardegasse in Richtung Neustiftgasse umgeleitet. Der Anrainerverkehr aus dem 7. Bezirk (über Breite Gasse in Richtung Burggasse) wird über die Museumstraße (Gegenfahrbahn) in die Neustiftgasse geleitet. Der Verkehr auf der Lerchenfelder Straße stadteinwärts wird nach rechts in die Museumstraße und weiter in die Neustiftgasse umgeleitet. Der Verkehr auf der Josefstädter Straße stadteinwärts wird nach rechts in die Auerspergstraße – Museumstraße und weiter in die Neustiftgasse geführt.
Der 6. Bezirk und Teile des 15. Bezirks sind laut ÖAMTC von 08:30 bis etwa 13:00 Uhr (während des Laufs über Linke Wienzeile und zurück über Mariahilfer Straße) nur sehr begrenzt über Schleusen zu erreichen oder zu verlassen. Zufahrten aus dem 3., 4. und 5. Bezirk ins Zentrum sind lediglich bis Schwarzenbergplatz, Lothringer Straße oder Karlsplatz möglich. Der ÖAMTC rät allen Autofahrern, die Bezirke innerhalb des Gürtels sowie Teile des 2. und 20. Bezirks zu meiden oder weiträumig zu umfahren.

Wegen der Streckenführung über die Zweierlinie (Museumsplatz – Museumstraße – Auerspergstraße – Landesgerichtsstraße – Universitätsstraße – Maria-Theresien-Straße) in Richtung 9. Bezirk, ist das Befahren der Zweierlinie nur in Richtung 7. Bezirk zwischen Alser Straße und Josefstädter Straße möglich (ausgenommen Zufahrt zur Garage Museumsquartier). Burggasse (vom Gürtel kommend) wird ab Gardegasse in Richtung Neustiftgasse umgeleitet. Der Anrainerverkehr aus dem 7. Bezirk (über Breite Gasse in Richtung Burggasse) wird über Museumstraße (Gegenfahrbahn) in die Neustiftgasse geführt. Der Verkehr auf der Lerchenfelder Straße stadteinwärts wird nach rechts in die Museumstraße und weiter nach rechts in die Neustiftgasse geleitet. Der Verkehr auf der Josefstädter Straße stadteinwärts wird nach rechts in die Auerspergstraße – Museumstraße und weiter nach rechts in die Neustiftgasse umgeleitet.
Zufahrten aus dem 3., 4. und 5. Bezirk in Richtung Zentrum sind nur bis zum Schwarzenbergplatz, zur Lothringer Straße und zum Karlsplatz möglich. Der 6. Bezirk sowie Teile des 15. Bezirks sind während des Zeitraums von 08:30 bis etwa 13:40 Uhr (während des Laufes über die Linke Wienzeile und zurück über die Mariahilfer Straße) nur sehr eingeschränkt über Schleusen erreichbar oder zu verlassen.
Flughafen-Zufahrten und Stadtautobahnen am Marathon-Sonntag frei
Das Wichtigste vorweg: Alle städtischen Autobahnen und Schnellstraßen (A1, A2, A4, A22, A23 sowie S1 und S2) sind laut ÖAMTC immer unbehindert befahrbar. Gesperrt sind lediglich die Abfahrten von der Südost Tangente (A23) Richtung Zentrum/Schüttelstraße und die Zufahrt von der Ost Autobahn (A4) Richtung Innenstadt, ab dem Knoten Prater, von ca. 08:00 bis 15:40 Uhr. Ausweichen kann man laut ÖAMTC über die A23-Anschlussstellen Handelskai oder Gürtel.
Auch auf die Wagramer Straße bzw. auf die Reichsbrücke kann von der Donauufer Autobahn (A22) im Tunnel Kaisermühlen von 04:30 bis ca. 13:15 Uhr nicht abgefahren werden.
Flughafen-Zufahrten
Die Westeinfahrt ist frei, daher ist die Zufahrt zum Flughafen von Westen kommend über Hietzinger Kai, Schönbrunner Schloßstraße, Grüner Berg und Altmannsdorfer Straße zur Tangente und Ost Autobahn (A4) möglich.
Von Süden kommend kann man über die S1 fahren. Von den Bezirken 16, 17, 18, 19, 21, und 22 geht es über die Nord- bzw. Floridsdorfer Brücke - A22 - A23. Innerstädtisch empfiehlt der ÖAMTC den Handelskai als Ausweichstrecke.
Wien Marathon 2025: Auch Öffis der Wiener Linien nicht unterwegs
Auch die Wiener Linien sind von den Einschränkungen im Rahmen des Vienna City Marathons betroffen. Die Straßenbahnlinien 1, 2, 71 und D werden von Samstag Betriebsbeginn bis Sonntag, 20 Uhr, umgeleitet. Die U2Z wird in dieser Zeit nicht verkehren. Zudem werden am Sonntag 24 weitere Bus- und Straßenbahnlinien kurzgeführt oder umgeleitet, so die Verkehrsexperten des ARBÖ.
ÖAMTC und ARBÖ während Wien Marathon im Einsatz
Als Mobilitätspartner beim Vienna City Marathon hat der ÖAMTC auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Dienstleistungspaket zusammengestellt. Dieses reicht von Verkehrsinformationen über eine Verkehrs-Hotline bis hin zu unserer Fanzone am Schubertring. Am Sonntag wird die E-Bike-Pannenhilfe des Clubs in der Innenstadt aktiv sein, um trotz Straßensperren schnell technische Unterstützung bieten zu können. Auch der ARBÖ informiert über die Sperren, alternative Routen und die aktuelle Verkehrssituation zum Vienna City Marathon und bietet umfassende Informationen über die Hotline 050/123-123, per E-Mail an id@arboe.at sowie auf der ARBÖ-Website.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.