AA

Goldpreis auf Höhenflug: Historischer Höchstwert erreicht

Der Goldpreis erklimmt ein weiteres Rekordhoch.
Der Goldpreis erklimmt ein weiteres Rekordhoch. ©Canva
Der Goldpreis ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und Zinssignale der Fed treiben den Wert des Edelmetalls in die Höhe.

Der Goldpreis hat am Freitagvormittag ein weiteres Rekordhoch erreicht: Eine Feinunze (rund 31,1 Gramm) kostete bis zu 3.082 US-Dollar (umgerechnet etwa 2.858 Euro). Damit verzeichnete das Edelmetall in dieser Woche ein Plus von knapp zwei Prozent. Im Jahresvergleich bedeutet das einen Preisanstieg von rund 42 Prozent – ein eindrucksvoller Zuwachs, der vor allem auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist.

Gold als sicherer Hafen

Als klassischer „Safe Haven“ profitiert Gold derzeit massiv von mehreren Faktoren: Neben den anhaltenden Konflikten – insbesondere dem Krieg in der Ukraine und der angespannten Lage im Nahen Osten – sorgt auch die aktuelle US-Handelspolitik für Verunsicherung an den Märkten. US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch Strafzölle von 25 Prozent auf importierte Autos und Autoteile an. Die EU hat bereits eine entschlossene Gegenreaktion angekündigt, sollte Washington an den Plänen festhalten.

Inflationstreiber Zölle

Die neuen Zölle könnten nicht nur Handelskonflikte verschärfen, sondern auch zu steigender Inflation führen. In solchen Phasen gilt Gold traditionell als Absicherung gegen den Kaufkraftverlust. „Der Inflationsschutz ist derzeit ein maßgeblicher Faktor für den Anstieg“, analysieren Marktbeobachter in London.

Auch geldpolitisch erhält Gold derzeit Rückenwind: Die US-Notenbank Fed ließ zuletzt offen, ob es noch heuer zu Zinssenkungen kommen könnte – ein Signal, das die Attraktivität von Gold im Vergleich zu zinstragenden Anlagen zusätzlich steigert.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Goldpreis auf Höhenflug: Historischer Höchstwert erreicht