Warum sich immer mehr Frauen in Österreich gegen Kinder entscheiden

Laut einer repräsentativen Erhebung von marketagent.com im Auftrag von Parship.at wünschen sich vier von zehn Frauen unter 40 bereits Kinder oder haben sie schon. 22 Prozent möchten noch Kinder, haben aber bislang keine.
Die häufigsten Gründe gegen Nachwuchs sind die Einschränkung des Lebensstils (41 %), hohe Kosten (39 %) und Karriereprioritäten (30 %). Während der Kinderwunsch bei Männern ähnlich ausgeprägt ist, sind die Hürden für Frauen spürbar größer.
Kinderwunsch: Frauen haben mehr Bedenken als Männer
In der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen äußern Frauen grundsätzlich mehr Zweifel an einer Mutterschaft als Männer an einer Vaterschaft. Besonders die finanziellen Aspekte sind entscheidend:
- Kosten: 39 % der Frauen halten die finanzielle Belastung für zu hoch (Männer: 31 %)
- Karriere: 30 % der Frauen konzentrieren sich lieber auf ihren Job (Männer: 16 %)
- Lebensstil: 41 % der Frauen sehen eine zu starke Einschränkung (Männer: 18 %)
- Körperliche Veränderungen: 30 % der Frauen haben Angst vor den Auswirkungen einer Schwangerschaft
- Fehlender Partner: 25 % geben an, aktuell keine geeignete Beziehung für eine Familiengründung zu haben
Auch gesellschaftliche und globale Entwicklungen spielen eine Rolle: Ein Viertel der Frauen sieht in Krisen wie Klimawandel und Kriegen eine zusätzliche Hürde für eine Familiengründung.
Mehrheit der Frauen in Österreich ist bereits Mutter
Trotz aller Bedenken zeigt die Studie, dass zwei Drittel der Frauen zwischen 18 und 75 Jahren bereits Kinder haben. Bei Männern sind es 60 %. Sechs Prozent der Frauen geben an, dass ihr Kinderwunsch unerfüllt geblieben ist.
Psychologin Caroline Erb von Parship.at erklärt: "Ein Kind zu bekommen, ist für viele eine bewusste Entscheidung, die mit vielen Überlegungen einhergeht. Besonders Frauen wägen Faktoren wie Einkommen, Kinderbetreuung und Lebensveränderungen stärker ab. Diese Bedenken sollten frühzeitig in einer Partnerschaft besprochen werden, um eine stabile Basis für eine gemeinsame Zukunft zu schaffen."
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.