AA

In Dänemark stellt die Post keine Briefe mehr zu - Schreibt man im Ländle noch Briefe?

Schreiben Vorarlberger noch Briefe?
Schreiben Vorarlberger noch Briefe? ©VOL.AT/Mayer, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Die dänische Post stellt ab nächstem Jahre keine Briefe mehr zu. VOL.AT hat sich umgehört, ob Vorarlberger noch Briefe schreiben und was sie zum Thema sagen.

Seit dem Jahr 2000 wurden in Dänemark 90 Prozent weniger Briefe versendet. Schuld daran ist auch die Digitalisierung: Das Land ist eines der weltweit am stärksten digitalisierten. Daher hat die "PostNord" entschieden, sich auf Pakete zu konzentrieren. Briefzustellungen werden eingestellt. Alle öffentlichen Briefkästen im Land werden bis Ende des Jahres abgebaut.

Auch in Österreich werden heute sicher weniger Briefe geschrieben und verschickt als noch vor ein paar Jahren. Das Postaufkommen habe sich in den letzten 15 Jahren halbiert, berichtet die österreichische Post. "Die Transformation vom stetig rückläufigen Briefgeschäft zum wachsenden Paketgeschäft und somit auch zu mehr Internationalisierung schreitet gut voran", so der neue Post-Generaldirektor Walter Oblin am Freitag. Auch die Portokosten steigen wieder an. Das kleinste Briefformat kostet ab Mai z.B. statt 0,95 einen ganzen Euro.

Schreiben Sie noch Briefe?

Michelle schreibt Briefe an Freudinnen

Nora und Sven aus Dornbirn ©VOL.AT/Mayer

Nora aus Dornbirn nutzt Briefe weiterhin: "Ich habe ein paar Freundinnen, die nicht mehr in Vorarlberg wohnen", meint sie. "Mit ihnen habe ich schreibe ich ab und zu mal über Briefe Kontakt." Sven hingegen kann damit wenig anfangen: "Ich habe es noch nie gemacht und freue mich eigentlich auch nicht, wenn ich Post bekomme." Er setzt auf den digitalen Weg.

Dass Dänemark die Briefzustellung einstellt, könnte laut Nora auch Vorteile haben. Dort passiere vieles digital: "Das hat sicher Vorteile, auch für die Umwelt." Sven betont, dass es jedem weiterhin möglich sein sollte, selbst zu entscheiden, ob er Briefe digital oder per Post verschicken möchte.

Video: Schreiben Vorarlberger noch Briefe?

"Früher hat man noch Postkarten geschrieben"

Sabrina aus Dornbirn ©VOL.AT/Mayer

"Leider nicht mehr", meint Sabrina aus Dornbirn. Sie erinnert sich an frühere Gewohnheiten: "Früher hat man noch Postkarten aus Urlaub geschrieben. Aber nicht einmal das mache ich mehr." Dass die Briefzustellung in Dänemark eingestellt wird, hält sie für problematisch: Man bekomme trotzdem heute noch Post - auch, wenn es teils nur Werbung sei. "Da braucht man trotzdem noch Briefkästen. Wenn alles digital ist: Das brauche ich nicht."

Keine Briefe mehr? "Das würde ich schade finden"

Michelle aus Dornbirn ©VOL.AT/Mayer

Michelle aus Dornbirn schreibt privat keine Briefe mehr, sondern nur noch im Job. Sie sieht aber den Nutzen der Briefzustellung. Eine Abschaffung wäre für sie aktuell kein Thema: "Das würde ich auch schade finden", betont sie. Wer noch gerne Briefe schreibe, solle es weiter machen können. Gerade ältere Leute schreiben ihrer Meinung nach noch Briefe. Auch Urlaubs-Postkarten versende man weiter.

Mehr zum Thema

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • In Dänemark stellt die Post keine Briefe mehr zu - Schreibt man im Ländle noch Briefe?