Wie war das mit dem Frauenpreis und gibt es bald auch einen Männerpreis in ähnlich mitreißender Gestaltung? Das ist eine der Fragen, die der Schnorrapfohl stellt. Er gibt aber auch Antworten, etwa zur Nachnutzung der beliebten Rolltreppen im noch bestehenden Bahnhof. Es finden sich Berichte von diversen Verkettungen, dem angepassten Schuhwerk von Bürgi Michael oder der schwarzen „Ü“-Kampagne.
ORE ORE Obmann Martin Steiner konnte allerhand Amtskollegen und Prinzessinnen begrüßen, ebenso Alt-Zeres, Fanfaren und Narrenpolizei. Nicht fehlen durfte das aktuelle Prinzenpaar Prinz Ore LXVII., Hannes I., mit Ihrer Lieblichkeit Ines I. und Zere Pommes. Natürlich war im Kleinen Löwen auch die Bregenzer Faschingsgesellschaft mit Florian Rainer und Alexander Pehr vertreten. Michael und Yvonne Ritsch blätterten ebenso im neuen Narrenblatt wie Roland Frühstück. Maria Jäger sorgte für Stimmung, unterstützt von Irmi Gerstenmayr und Manuela März.
Den heurigen Schnorrapfohl ziert ein spezielles Werk von Göpf Gottfried Bechtold. Die Versteigerung des Originals erbrachte den stolzen Betrag von 3000 Euro zugunsten des ORE ORE Kinderfaschings durch einen anonymen Bieter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.