"Früher war es quasi eine Baumhütte": Der Harder Surfmax im modernisierten Wandel

Der beliebte Surfmax, bekannt als Treffpunkt für Familien, Einheimische und Wassersportbegeisterte, wird aktuell von Kopf bis Fuß erneuert.
Ursprünglich sei geplant gewesen, die Anlage bereits zu Ostern wiederzueröffnen. Aufgrund unerwarteter Herausforderungen verzögere sich dieser Termin jedoch etwas.
Unerwartete Herausforderung verzögern Neueröffnung
Ein Umbau in diesem Ausmaß bringt auch technische Hürden mit sich. Besonders die Modernisierung der Abwasserinfrastruktur habe das Team vor große Herausforderungen gestellt. „Im Zuge des Neubaus wird das Abwasser neu verlegt und über Pumpen transportiert – dafür müssen Leitungen sogar am Seeboden fixiert werden, was den Einsatz von Tauchern erfordert“, erklärt Köb.

Auch bei der Stromversorgung seien Hindernisse im Weg gestanden. Die schwache Stromleitung reichte nicht aus, weshalb man sich für ein nachhaltiges Konzept mit Photovoltaik und Batteriespeichern entschieden hat, um den Strombedarf zu decken.
"Baumhütte" adé
Der gesamte Betrieb erfährt eine grundlegende Erneuerung. „Früher war es quasi eine 'Baumhütte', jetzt wird alles den aktuellen Vorschriften entsprechend professionell betrieben“, berichtet Köb. Zu den Neuerungen zählen:

- Sanitäre Einrichtungen: Ein modernes WC steht den Gästen nun zur Verfügung.
- Selbstbedienungskonzepte: Ein Automatenbereich ermöglicht eine flexible Versorgung – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
- Gastronomie auf SB-Basis: Die bodenständige Gastronomie bleibt erhalten und wird parallel ausgebaut.
- Sportlicher Fokus: Der bekannte sportliche Charakter des Surfmax wird beibehalten und weiter verstärkt.

Trotz aller Neuerungen betont Köb: „Surfmax bleibt Surfmax“, und unterstreicht damit, dass das Konzept des altbekannten Strandlokals – speziell ausgerichtet auf Familien und Locals – erhalten bleibt. Zu den konkreten Maßnahmen zählt auch eine Erweiterung der Sitzmöglichkeiten.
„Ich erhoffe mir, dass der Surfmax genauso weiterläuft wie bisher – nur eben mit einer verbesserten Infrastruktur, die sowohl unseren Gästen als auch den Mitarbeitern zugutekommt“, ergänzt Köb.
Wann wird eröffnet?

„Ende April visieren wir an“, so Köb – abhängig vom frühlingshaften Wetter und dem Zustand des Geländes. Ein matschiger Untergrund würde ohnehin den Eindruck schmälern, weshalb man sich über einen rechtzeitigen Fortschritt freut.
Besucher dürfen sich also auf ein modernisiertes Angebot freuen, das sowohl den Spaß am Wassersport als auch das gemütliche Beisammensein in den Mittelpunkt stellt.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.