AA

Die Bludenzer Südtiroler Siedlung

Tauchen Sie mit ein in die Geschichte der Bludenzer Südtirolersiedlung.
Tauchen Sie mit ein in die Geschichte der Bludenzer Südtirolersiedlung. ©Christl Rolfs, Josef Concin
Ein nostalgischer Vortrag mit Dr. Josef Concin und Hans Fleisch
„Die Bludenzer Südtiroler Siedlung“

Bludenz. Am Sonntag, 16. Februar, um 16 Uhr findet im Stadtsaal Bludenz ein besonderer Vortrag mit dem Titel „Die Bludenzer Südtiroler Siedlung“ statt, der einen nostalgischen Blick auf die Anfänge dieser geschichtsträchtigen Wohnsiedlung wirft.

Die Veranstaltung richtet sich an alle ehemaligen und aktuellen Bewohner*innen sowie an alle Interessierten, die mehr über die Geschichte und die Menschen dieser Siedlung erfahren möchten. Die Bild- und Tonpräsentation bietet einen tiefen Einblick in die Baugeschichte und Infrastruktur der Südtiroler Siedlung. Unter dem Motto „Wer hat die Südtiroler Siedlung erbaut?“ werden zahlreiche historische Fotos, Dokumente und Videos von Zeitzeugen gezeigt, die die bewegte Vergangenheit der Siedlung lebendig werden lassen.

Die musikalische Umrahmung des Abends übernehmen die „Muttersberg Stimmen“, die mit ihren Klängen für eine besondere Atmosphäre sorgen werden. Die Präsentation wird von Dr. Josef Concin und Hans Fleisch geleitet, die mit viel Engagement und Leidenschaft die Geschichte der Siedlung aufbereitet haben.

Ein wichtiger Teil der Geschichte, die in diesem Vortrag behandelt wird, ist das Geheimabkommen vom 23. Juni 1939 zwischen dem Deutschen Reich und Italien, das die Umsiedlung der reichs- und volksdeutschen Bevölkerung aus Südtirol zur Folge hatte. Darauf verließen 76.824 Südtiroler ihre Heimat in Richtung Österreich. Um diesem enormen Wohnungsbedarf gerecht zu werden, wurden in ganz Österreich Wohnhäuser mit 13.500 Wohnungen errichtet. Davon erbaute die Alpenländische Heimstätte in Vorarlberg in zehn Gemeinden 430 Wohnhäuser mit 2.333 Wohnungen, in Bludenz von 1940 bis 1945 40 Wohnanlagen mit 237 Wohnungen und in den Jahren 151 bis 1961 24 Wohnanlagen mit 141 Wohnungen.

„Seien Sie Teil dieses nostalgischen Treffens und erleben Sie die bewegte Geschichte der Bludenzer Südtiroler Siedlung hautnah. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen und einen anregenden Austausch über die Vergangenheit und die Erinnerungen, die uns verbinden. Ohne die Südtiroler Siedlung wäre Bludenz nicht das, was es heute ist und die kulturelle Vielfalt der Stadt um wesentliche Facetten ärmer“, betont Stadtrat Cenk Dogan die Bedeutung der Südtiroler Siedlung für Bludenz.

Der Eintritt ist frei.

Alle Infos: www.bludenz-events.at.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Die Bludenzer Südtiroler Siedlung