Wiener investieren weniger in Wintersport-Ausrüstung

Rund 200 Euro im Jahr investieren Wintersportler in ihre Ausrüstung, so das Ergebnis einer Umfrage (Sample 1.000 Personen) des Handelsverbandes. Wobei es ein klares Ost-West-Gefälle gibt: Während in Tirol und Vorarlberg 255 Euro locker gemacht werden, kommt Wien nur auf 149 Euro.
Eigene Ausstattung bei Skifahrern und Snowboardern häufiger
Der "Volkssport" Skifahren wird ohnehin nur von 29 Prozent der Befragten ausgeübt, knapp dahinter folgt schon Eislaufen mit 28 Prozent und Rodeln mit 24 Prozent. Der Anteil der skifahrenden Frauen liegt lediglich bei 24 Prozent, bei den Männern sind es immerhin noch 35 Prozent.
Betrachtet nach Alter ist die beliebteste Wintersportart der 18- bis 28-Jährigen das Eislaufen. Wer Ski fährt, setzt laut Umfrage nach wie vor bevorzugt auf eigene Ausrüstung: 83 Prozent der Ski- und Snowboardfahrer besitzen ihr eigenes Equipment, während 17 Prozent auf Leihski setzen. Lediglich 4 von 100 Skiläuferinnen und Skiläufern haben ihre Bretter gebraucht erstanden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.