AA

Trinkgeldkultur im Ländle: "Ich rechne zehn Prozent und runde auf den nächsten Euro auf"

Wie viel Trinkgeld geben Sie beim Lokalbesuch?
Wie viel Trinkgeld geben Sie beim Lokalbesuch? ©VOL.AT/Jeremic, Canva
Trinkgeld gehört für viele Vorarlberger zum Restaurantbesuch dazu. Aber wie viel geben sie tatsächlich? VOL.AT hat sich für die Umfrage der Woche dazu umgehört.

Trinkgeld gehört für viele beim Lokalbesuch zum guten Ton – besonders, wenn man mit dem Service und dem Essen sehr zufrieden war. Doch wie viel geben Vorarlberger? Und was sagen Sie zu Trinkgeldvorschlägen nach amerikanischem Vorbild? Dort wird bekanntlich bei Kartenzahlung eine feste Trinkgeldhöhe (z.B. zehn, 15 oder 20 Prozent) vorgeschlagen. VOL.AT hat sich in der Bregenzer Innenstadt umgehört.

Tobias aus Hörbranz ©VOL.AT/Jeremic

"Meistens wirklich schon die zehn Prozent"

Tobias Schmidt aus Hörbranz gibt nach eigener Aussage meistens zehn Prozent Trinkgeld: "Kommt natürlich darauf an, ob man zufrieden war oder nicht", erklärt er. Besonders in seinen Stammlokalen sei er großzügiger, wenn die Qualität stimme. Zur Idee von Trinkgeldvorschlägen bei Kartenzahlungen sagte er: "Das ist natürlich eine Möglichkeit und wird sicherlich immer häufiger kommen, aber es bleibt natürlich jedem selber überlassen."

Video: Wie viel Trinkgeld geben Vorarlberger?

Nathalie aus Wolfurt ©VOL.AT/Jeremic

"Meistens zehn Prozent und runde auf den nächsten Euro auf"

Nathalie Schallert aus Wolfurt meint: "Ich rechne meistens zehn Prozent und runde auf den nächsten Euro auf." Besonders bei sehr gutem Essen sei sie bereit, mehr zu geben. Vorschläge bei der Kartenzahlung findet sie hilfreich, da sie "die Arbeit beim Kopfrechnen" erleichtern könnten. Gleichzeitig betonte sie, dass dabei genügend Spielraum bleiben müsse, um selbst zu entscheiden.

Michael aus Wolfurt ©VOL.AT/Jeremic

"Normalerweise zwischen ein und zwei Euro"

Michael Köpke aus Wolfurt orientiert sich bei der Höhe des Trinkgelds an der Qualität des Services: "Normalerweise zwischen ein und zwei Euro, je nachdem, wie eine Person selber auf dich zukommt." Auf die Frage, ob er Trinkgeldvorschläge bei Kartenzahlungen gut fände, reagierte er skeptisch. "Das sollte eigentlich von dir selbst kommen", meint er zur Trinkgeldhöhe.

Dagmar aus Bregenz ©VOL.AT/Jeremic

"Ich gebe so zwischen fünf und zehn Prozent"

Dagmar Sevarek aus Bregenz erklärte, dass sie üblicherweise zwischen fünf und zehn Prozent Trinkgeld gibt. "Wenn es mir super geschmeckt hat, gebe ich mehr", meint sie. Dann lasse sie auch ein Kompliment ausrichten: "Bitte sagen Sie dem Koch, es war wunderbar."

Jetzt abstimmen: Ihre Meinung ist gefragt

Elmar aus Lochau ©VOL.AT/Jeremic

"In der Regel zehn Prozent"

Elmar Fink aus Lochau gibt meist gleich viel Trinkgeld, wie er zu verstehen gibt. "In der Regel zehn Prozent und ab und zu noch mehr", so der Lochauer gegenüber VOL.AT. Ab und zu gebe er mehr Trinkgeld, meint er. "Bei Sonderfällen gibt es mitunter ein bisschen mehr."

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Trinkgeldkultur im Ländle: "Ich rechne zehn Prozent und runde auf den nächsten Euro auf"