AA

LIVE - Landtagswahl Burgenland 2025: Hochrechnung, Ergebnis und alles zum Wahltag

LIVE von der Landtagswahl im Burgenland: Wahltag, Hochrechnung und Ergebnis.
LIVE von der Landtagswahl im Burgenland: Wahltag, Hochrechnung und Ergebnis. ©APA/HANS KLAUS TECHT
Wir berichten LIVE von der Landtagswahl im Burgenland, mit der Hochrechnung und dem Ergebnis der Wahl. Am Sonntag sind die wahlberechtigten Bürger im Burgenland zur Wahl aufgerufen. Die SPÖ dürfte laut Umfragen und Experteneinschätzungen Platz eins halten, offen ist jedoch, ob sie in eine Koalition gezwungen oder gar von Blau-Schwarz gestürzt wird.
Erste Hochrechnung zur Burgenland-Wahl
NEU
FAQ zur Burgenland-Wahl
Chancen der Parteien
Wichtige Wahl für SPÖ und Grüne

Am 19. Jänner 2025 findet die Landtagswahl im Burgenland statt. Wahlberechtigt sind 250.399 Bürger, sechs Parteien stehen auf dem Stimmzettel. Neben den vier aktuell im Landtag vertretenen Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grünen treten diesmal die NEOS an - sie wollen beim dritten Versuch den Einzug schaffen - und die vom früheren FPÖ-Politiker Geza Molnar gegründete "Liste Hausverstand".

Das erste Wahllokal öffnet am 19. Jänner um 6.45 Uhr in Bad Sauerbrunn (Bezirk Mattersburg), die anderen folgen großteils zwischen 7.00 und 9.00 Uhr, die letzten Wahllokale sperren um 9.30 Uhr in Pilgersdorf (Bezirk Oberpullendorf) und Strem (Bezirk Güssing) auf. Um 10.00 Uhr ist die Burgenland-Wahl vereinzelt schon wieder vorbei - durchwegs in kleinen Gemeinden im Südburgenland. Die letzten Wahllokale schließen um 16.00 Uhr, neben Eisenstadt und Mattersburg auch in der Freistadt Rust, in Neufeld und Donnerskirchen (Bezirk Eisenstadt-Umgebung).

LIVE-Blog zur Landtagswahl im Burgenland 2025

Wir berichten ab 12.00 Uhr vom Wahltag in unserem Live-Blog. Eine erste Hochrechnung zur Landtagswahl im Burgenland ist kurz nach 16.00 Uhr zu erwarten und wird eine Schwankungsbreite von +/-1,5 bis +/- 2 Prozentpunkten aufweisen. Die Hochrechnung umfasst wie bei vorangegangenen Wahlen von Beginn an auch eine Briefwahlprognose. Das vorläufige Ergebnis der Burgenland-Wahl wird ab ca. 19.00 bis rund um 21.00 Uhr verkündet und enthält bereits alle Briefwahlstimmen.

SPÖ dürfte Sieg bei Burgenland-Wahl holen, aber starke FPÖ erwartet

Für die SPÖ und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geht es am Wahlsonntag um viel, gilt es, die absolute Mehrheit im Burgenland zu verteidigen. Umfragen deuten darauf hin, dass die Roten erneut als stärkste Kraft bei der Landtagswahl im Burgenland hervorgehen, aber es ist unklar, ob sie in eine Koalition gezwungen werden.

Auch welche konkreten Auswirkungen das Platzen der Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS auf Bundesebene auf die erste Landtagswahl dieses Jahres haben wird, ist offen. Rückenwind für die ÖVP dürfte es jedenfalls nicht geben, es droht ein Absturz auf Platz 3. Stattdessen könnte die FPÖ als einer der größten Profiteure der Landtagswahl hervorgehen, was auch Experten vermuten. Bereits im Vorfeld der Burgenland-Wahl betonte der blaue Spitzenkandidat Norbert Hofer, dass ein Bündnis von Blau-Schwarz Doskozil vom Thron stürzen könnte.

Für die Grünen steht bei der Landtagswahl im Burgenland ebenfalls viel auf dem Spiel, denn die Partei kämpft um den Wiedereinzug in den Landtag. Bei vergangenen Wahlen musste man nicht nur den Verlust von Stimmen, sondern auch von mehreren Beteiligungen in Landesregierungen einstecken. Im Burgenland könnten sie weiter geschwächt werden, indem sie überhaupt aus dem Landtag fliegen.

Insgesamt bleibt der Wahlausgang im Burgenland trotz des erwarteten SPÖ-Sieges spannend. Die Dynamik zwischen den Parteien, insbesondere der Konkurrenz zwischen FPÖ und ÖVP, könnte noch zu Überraschungen führen. Das Wahlergebnis bei der Landtagswahl im Burgenland dürfte zudem auch eine bundespolitische Signalwirkung haben.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Landtagswahl Burgenland
  • LIVE - Landtagswahl Burgenland 2025: Hochrechnung, Ergebnis und alles zum Wahltag