Markus Rogan schwimmt Weltrekord im eiskalten Wasser

Mehr als 20 Jahre nach seinen olympischen Erfolgen in Athen 2004 tritt Markus Rogan bei der sechsten Weltmeisterschaft im Eisschwimmen an. Der Österreicher betont jedoch: "Mir geht es vor allem um den Spaß – und um die Gesundheit", sagte er gegenüber dem "Standard". Die Titelkämpfe finden in einem 50-Meter-Becken in Molveno (Trentino) statt, das auf maximal fünf Grad Celsius heruntergekühlt wird.
Starke Leistungen des österreichischen Teams
Das 21-köpfige Team Österreichs, angeführt von Josef Köberl, ist bei der WM bereits erfolgreich. Jürgen Spitzbauer holte Silber über 500 Meter Kraul. Rogan selbst setzte ein Ausrufezeichen: Mit 58,52 Sekunden über 100 Meter Kraul erzielte er einen Weltrekord in der Altersklasse 40-45 und qualifizierte sich für das Finale. Ein Sieg gegen den Favoriten Keaton Jones (20) aus den USA, der 53,71 Sekunden schwamm, bleibt jedoch eine Herausforderung.
Markus Rogan entdeckte das Eisschwimmen durch Kindheitserinnerungen und den Kontakt zu Josef Köberl. Im Februar 2024 tauchte Rogan am zugefrorenen Weissensee in Kärnten 111,2 Meter unter einer Eisfläche – ein Weltrekord im Eistauchen. „Der Josef ist ein moderner Haudegen“, so Rogan über den Präsidenten der Ice Swimming Association Austria (ISAA). Köberl selbst hält mehrere Eisschwimmrekorde, darunter das längste Stehen in einer Eisbox (2 Stunden, 30 Minuten, 53 Sekunden).
Ein Blick auf die WM und die Zukunft des Sports
Die Teilnehmer schwimmen vor der Kulisse der Dolomiten in einem Becken mit leicht gechlortem Leitungswasser, das sich kälter anfühlt als Seewasser. Neoprenanzüge sind verboten, was die Herausforderung noch größer macht. Die International Ice Swimming Association (IISA) hofft langfristig auf eine Aufnahme des Eisschwimmens ins Olympiaprogramm. Ob Markus Rogan dann noch einmal um olympische Medaillen kämpft, bleibt offen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.