Schönborn mit letzter ORF-Silvesteransprache als Erzbischof von Wien

Die Probleme seien groß und selten sei ein Jahreswechsel "mit so viel Unsicherheit verbunden, wie in diesem Jahr", verwies der Wiener Erzbischof laut Kathpress auf den Krieg in der Ukraine, im Nahen Osten oder die Staatsverschuldung. Der Angst, die das erzeuge, solle man Zuversicht entgegensetzen, so Schönborn.
Schönborn "will ein Brückenbauer des Friedens" sein
Schönborn erinnerte in diesem Zusammenhang an den Arzt, Psychotherapeuten und KZ-Überlebenden Viktor Frankl (1905-1997) und dessen Leitwort "Trotzdem Ja zum Leben sagen". Aus einer "Haltung des Vertrauens" heraus könne man selbst in ausweglos erscheinenden Situationen noch etwas Gutes bzw. Sinn entdecken. Vertrauen sei insofern eine "Haltung gegen den Strom, gegen den Pessimismus", die man durch Mitgefühl und die menschliche Fähigkeit, sich in das Leiden anderer Menschen hineinzufühlen, pflegen könne. "Und aus diesem Mitgefühl und Nachfühlen-Können entsteht eine solidarische Gemeinschaft", so Schönborn. "Wir können uns dafür entscheiden - ganz bewusst: Ich will ein Brückenbauer des Friedens sein." Kardinal Schönborn, der am 22. Jänner 80 Jahre alt wird, hat am Dienstag seine letzte ORF-Silvesteransprache als Erzbischof von Wien gehalten. Am 18. Jänner feiert er seinen Abschied als Erzbischof von Wien mit einem Dankgottesdienst im Stephansdom und einem anschließenden Fest am Stephansplatz. Ein Nachfolger wurde noch nicht ernannt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.