Flut an Anträgen bei Handwerkerbonus

Anträge für 2024 können noch bis Ende Februar gestellt werden, erinnerte das Wirtschaftsministerium am Freitag. Für Rechnungen des Jahres 2024 wurden pro Wohneinheit bis zu 2.000 Euro ausgezahlt, 2025 werden es nur mehr 1.500 Euro sein. 84.000 Anträge wurden bisher genehmigt, täglich kommen laut Ministerium 1.500 Anträge dazu. Ein Fünftel der Arbeitskosten wird dabei vom Staat bezahlt.
Handwerkerbonus: Tausende Anträge
"Die große Nachfrage nach dem Handwerkerbonus zeigt deutlich, wie wichtig und erfolgreich diese Maßnahme ist", schreibt Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) in einer Aussendung. Im Schnitt werden pro Antrag 780 Euro ausgeschüttet. Die Förderung wird vor allem in den Branchen Tischlerei, Malen und Anstreichen sowie der Gas- und Sanitärtechnik genutzt. Die meisten Anträge kommen aus Niederösterreich, gefolgt von Oberösterreich und der Steiermark. Für Leistungen im Jahr 2025 können Anträge ab dem 1. März gestellt werden.
Über den Handwerkerbonus werden ausschließlich Arbeitskosten gefördert. Pro Person und Kalenderjahr kann nur ein Antrag (gegebenenfalls mit mehreren Rechnungen) gestellt werden. Bei 10.000 Euro Arbeitskosten werden so maximal 2.000 Euro Förderung ausbezahlt. Dazu muss in den Rechnungen die Arbeitsleistung gesondert ausgewiesen werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.