AA

Geisterfahrer-Warnung rund um Weihnachten

Im Dezember sind oft Geisterfahrer auf Österreichs Straßen.
Im Dezember sind oft Geisterfahrer auf Österreichs Straßen. ©APA/HERBERT PFARRHOFER (Symbolbild)
Im Dezember gibt es die meisten Geisterfahrer des Jahres, warnte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Freitag kurz vor dem Weihnachtsfest.
Kurzparkzonen am 24. Dezember in Wien
Die beliebtesten Weihnachtslieder beim Autofahren

Letztes Jahr gab es am 23. Dezember acht Geisterfahrer, berichtete das Kuratorium und zitierte den Radiosender Ö3. Die Hauptursachen für das Verfahren sind Alkohol und Drogen (43 Prozent) sowie Überforderung (38 Prozent).

Geisterfahrer-Warnung: So verhält man sich richtig

Der Großteil der Geisterfahrer in den vergangenen drei Jahren war männlich (76 Prozent) und im Schnitt 51 Jahre alt, wie Aufzeichnungen vom KFV zeigen. "Wenn es eine Geisterfahrermeldung auf Ihrem Streckenabschnitt gibt, bewahren Sie bitte unbedingt Ruhe, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, fahren Sie nur am rechten Fahrstreifen und überholen Sie nicht", erklärte Klaus Robatsch, Leiter der Verkehrssicherheit im Kuratorium.

Wenn man selbst zum Geisterfahrer wird, sei Panik ebenfalls fehl am Platz, denn das mache die Sache nur noch schlimmer. "Versuchen Sie bitte niemals das Fahrzeug zu wenden oder mit dem Rückwärtsgang die Autobahn zu verlassen", rät Robatsch. "Fahren Sie stattdessen so weit wie möglich an den nächstgelegenen Fahrbahnrand und halten Sie an. Kreuzen Sie aber nicht die Fahrbahn. Schalten Sie danach die Warnblinkanlage und das Abblendlicht ein."

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Geisterfahrer-Warnung rund um Weihnachten