AA

Lochau bekommt neue Bäume

Baumpflanzaktion im Herbst am Lochauer Bodenseeufer
Baumpflanzaktion im Herbst am Lochauer Bodenseeufer ©Gemeinde Lochau / MD
Die vielen Jahre gehen auch an der Natur nicht spurlos vorbei. Witterungseinflüsse, Krankheiten und sogar Vandalismus-Delikte machen selbst vor den größten Bäumen nicht Halt. 
Baumpflanzaktion am Lochauer Seeufer

Nach eingehender Untersuchung und einem entsprechenden Gutachten müssen daher am Seeufer einige große Bäume entfernt werden. Damit dieser Verlust jedoch nicht zu groß ist, hat die Gemeinde den Beschluss gefasst, neue Bäume an deren Stelle zu pflanzen.

In der Nähe des Basketballplatzes werden einige große Bäume aufgrund von Pilzbefall entfernt. Auch große Weiden müssen leider weichen, da sie nicht mehr sicher sind. Im November hat das Team von Lucio Meurer aus Mäder bereits eine Gruppe von Waldkiefern im Schwarzbad gesetzt, damit diese wieder wertvollen Schatten spenden können. Auch Eichen, Spitzahorn, Feldahorn, Buchen und Birken wurden am Seeufer gepflanzt bzw. folgen noch. Die Baumarten sind in Abstimmung mit der Naturschutzanwältin ausgesucht worden. Das fachgerechte Pflanzen eines Baumes 

  • Die Pflanzgrube muss deutlich größer als der Ballen des Baumes sein.
  • Der Baum muss wieder in gleicher Höhe wie im Topf eingepflanzt werden.
  • Den Baum in die Pflanzgrube stellen und mit der ursprünglichen Erde, vermischt mit Pflanzsubstrat (oder etwas hochwertigem Kompost) wieder auffüllen.
  • Die Erde nicht festtreten! Den Baum mit viel Wasser einschlämmen.
  • Zum Schutz des Baumes einen Weißanstrich, eine Schilfmatte und eine Manschette anbringen. Der Weißanstrich schützt den jungen Baum vor Sonnenbrand, die Schilfmatte oder Manschette vor Beschädigungen z. B. durch Rasenmäher und Trimmer.
  • Den Baum am Besten mit drei Pfählen sichern. Hanfseile zur Fixierung des Baumes verwenden, sie dürfen nicht einschnüren

Herzlichen Dank an die Paten

In der Oktober-Ausgabe des Gemeindemagazins “Z‘Lochau” hat die Gemeinde Baumpaten gesucht. Glücklicherweise ist die Bereitschaft der Menschen, mit ihrer Spende dieses Projekt zu fördern, sehr erfreulich. Wir konnten schon einige Sponsoren finden. Herzlichen Dank an alle!

Sie möchten auch helfen?

Mit einem Beitrag in Höhe von 250 Euro pro Baum können die Pat*innen zur Finanzierung der Bäume beitragen. Als Dank und Anerkennung wird beim jeweiligen Baum auf Wunsch eine kleine Tafel mit dem Namen des Sponsors angebracht.

„Mit dieser Aktion hoffen wir natürlich auf die eine oder andere finanzielle Unterstützung, doch wir möchten damit auch das Bewusstsein schaffen, dass wir alle zu einem schöneren Ortsbild beitragen können, indem wir Bäume pflanzen, egal ob Obstbaum oder Zierbaum“, so Bürgermeister Frank Matt.

Die Bäume, die mithilfe dieser Baumpatenschaften angeschafft werden, werden überwiegend an den Lochauer Seeanlagen gepflanzt. Dadurch profitieren alle, die dort Erholung und Entspannung in der Natur suchen.

Kontakt:E: gemeinde@lochau.atT: 05574 / 42168

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Lochau bekommt neue Bäume