Christbaum-Verkauf in Wien startet am 12. Dezember

Wer noch genug Auswahl haben möchte, sollte nicht bis zum letzten Moment warten: "Die Bäume sind auch dann noch frisch, wenn man sie früher kauft, solange man sie richtig lagert", teilte die ARGE NÖ Christbaumbauern anlässlich eines Pressetermins am Dienstag in Wien mit.
Am beliebtesten bleibt in Österreich die Nordmanntanne. Alle Verkaufsstellen sind auf www.weihnachtsbaum.at zu finden.
Alle Verkaufsstellen für Christbäume in Wien online zu finden
Heimische Ware erkennt man an der Herkunftsschleife. "Während Bäume aus dem Ausland tausende von Transportkilometern auf dem Buckel haben, legen Bäume aus Niederösterreich im Schnitt maximal 40 Kilometer bis zum Verkaufsstand zurück", sagte Josef Reithner, Obmann der ARGE NÖ Christbaumbauern mit rund 200 Mitgliedern.
"Es ist wichtig, dass man den Christbaum bis zum Weihnachtsfest kühl und feucht lagert", riet die niederösterreichische Christbaumkönigin Ricarda Reithner, die selbst in der Kultur ihres Vaters tätig ist.
"Ohne Christbäume würde es viele bäuerliche Familienbetriebe nicht mehr geben", betonte Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ. Sie seien vor allem für Regionen wie den Jauerling "überlebenswichtig". 1.000 Personen seien allein in Niederösterreich bei Ernte und Verkauf in den Christbaumkulturen tätig.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.