Lkw kippte bei der SCS um: Feuerwehreinsatz auf der A2

Insgesamt rückten vier Fahrzeuge und 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiener Neudorf aus. Am Ort des Geschehens ergab sich folgende Situation: Ein vierachsiger Lastwagen, der mit Beton beladen war, war aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen und gekippt. Der Fahrer, der immer noch in der Fahrerkabine feststeckte, erhielt bereits eine notfallmedizinische Versorgung durch das Rote Kreuz.
LKW-Fahrer nach schwerem Unfall aus Lastwagen befreit
Die Einsatzkräfte arbeiteten eng mit dem Rettungsdienst zusammen, um die Windschutzscheibe zu entfernen und den verletzten Fahrer schnell und vorsichtig aus dem Auto zu holen. Gleichzeitig errichteten sie einen doppelten Brandschutz und machten die Unfallstelle sicher.
Nachdem der Verletzte erstversorgt wurde, wurde die Bergungsaktion des verunglückten Fahrzeugs in Übereinstimmung mit dem Autobahnmeister der ASFINAG organisiert. Aufgrund von ausfließenden Betriebsstoffen und der schwierigen Position des LKW, wurde beschlossen, die Bergung mit Hilfe des Kranwagens des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich (stationiert bei der Feuerwehr Mödling) und eines privaten Abschleppdienstes durchzuführen. Der stellvertretende Kommandant und Einsatzleiter, Martin Billensteiner, rief das Sonderfahrzeug der Feuerwehr Mödling zur Unterstützung. Um den Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, starteten die Einsatzteams gleichzeitig mit dem Entleeren des Drainagebetons und dem Entfernen der Kardanwelle. Die Durchführung dieser Tätigkeiten wurde von einem privaten Unternehmen unterstützt.
Nach der Fertigstellung der Vorarbeiten startete die Rettungsaktion. Das Team der Mödlinger Feuerwehr setzte den Lastkraftwagen mit dem Kran zurück auf die Straße und richtete ihn danach wieder auf. Wie üblich erhielt das Mödlinger Feuerwehrteam starke Unterstützung von der Feuerwehr aus Wiener Neudorf. Der Transport des schweren Fahrzeugs wurde von einem privaten Unternehmen durchgeführt. Durch die fachmännische Kooperation aller Mitwirkenden, war es möglich, den Einsatz effektiv zu bewerkstelligen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zeigt ihre Dankbarkeit gegenüber allen Einsatzgruppen und helfenden Firmen für die ausgezeichnete Kooperation.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.