Unser Gastgeber Herr Schuhenn empfing uns herzlich und gab uns zunächst einen Überblick über die Grundlagen des Orgelbaus. Er erklärte, dass eine Orgel aus drei Hauptelementen besteht: dem Pfeifenwerk, Windwerk und dem Regierwerk. Verschiedene Pfeifenformen erzeugen unterschiedliche Töne, Lange Pfeifen erzeugen tiefe Töne und kurze Pfeifen hohe Töne. Diese wurde uns anschaulich demonstriert.
Meisterwerk der Firma Rieger. Die Riesenorgel im Wiener Dom.
Während der Führung konnten wir den Orgelbau hautnah erleben. In verschiedenen Werkstattbereichen wurde uns gezeigt, wie aus Materialien wie Blei, Holz, Zinn und Metall die einzelnen Teile der Orgel gefertigt werden. Die Orgeln werden größtenteils in Handarbeit hergestellt.
Wie das Klavier besitzt die Orgel eine Tastatur, die sogenannten Manuale. Vom Spieltisch aus bedient der Organist das Instrument, das zurecht als „Königin der Instrumente“ gilt.
Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei Herrn Schuhenn für die beeindruckende Führung in der Orgelwerkstatt bedanken.
Gruß Waldtraut Neubacher
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.