AA

So reagiert die Stadt Bregenz auf die Schließung des letzten Sportgeschäfts

Wie die Stadt auf die Schließung des letzten Sportgeschäfts reagiert.
Wie die Stadt auf die Schließung des letzten Sportgeschäfts reagiert. ©Philipp Steurer, Roland Paulitsch, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Wie kürzlich bekannt wurde, schließt das letzte Sportgeschäft in Bregenz seine Türen: Der Hervis-Standort in der Rheinstraße wird aufgegeben. Die Stadt Bregenz reagiert nun auf die Schließung.
In Bregenz steht das letzte Sportfachgeschäft vor dem Aus

Ab Ende November stehen Kunden bei Hervis im Uniqa-Center vor geschlossenen Türen. Das seit 1999 bestehende Sportgeschäft schließt bereits Ende November, wie Unternehmenssprecherin Nicole Berkmann gegenüber VOL.AT erklärte. Die Stadt hat somit bald kein stationäres Sportgeschäft mehr, in dem es Rodeln, Skier (E-)Bikes und Co. zu kaufen gibt.

Die Hervis-Filiale gibt es seit 1999. ©Archivbild: Bernd Hofmeister

Wirtschaftliche Lage als Grund für die Schließung

Die Schließung des Standorts Bregenz erfolgt laut Hervis nicht aufgrund von Standortmängeln, sondern wegen unternehmensinterner Entwicklungen. Das Unternehmen verzeichnete in den vergangenen Jahren Verluste und reagiert mit einer Überprüfung seines Standortnetzes. Auch in Deutschland wurden bereits mehrere Filialen geschlossen. Die wirtschaftliche Situation zwingt Hervis, Standorte zu reduzieren, um sich den Marktbedingungen anzupassen.

Sebastian Rauch ist Sprecher der Stadt Bregenz. ©Archivbild: Russmedia

Stadt Bregenz: Keine Standortprobleme

Sebastian Rauch, Leiter der Kommunikation der Stadt Bregenz, erklärte auf VOL.AT-Anfrage: "Die Schließung des Hervis-Stores hat ausschließlich mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens zu tun und ist nicht durch den Wirtschaftsstandort Bregenz bedingt." Wie Unternehmenssprecherin Nicole Berkmann gegenüber VOL.AT erklärte, überprüft Hervis aktuell das gesamte Standortportfolio. "Dabei kann es aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklungen des Unternehmens auch zu Store-Schließungen kommen", betont Rauch.

Bregenz ohne stationäres Sportfachgeschäft

Durch die Schließung wird Bregenz ab Ende des Jahres ohne ein stationäres Sportfachgeschäft auskommen müssen. Dies wird das Angebot für Sportbegeisterte in der Landeshauptstadt einschränken und den Einzelhandel in der Stadt weiter verändern. Wie aus der Stellungnahme hervorgeht, bedauert die Stadt die Schließung des letzten Sportgeschäfts, verweist aber auf die Zuständigkeit von Hervis.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • So reagiert die Stadt Bregenz auf die Schließung des letzten Sportgeschäfts